Vision Team Werben SPENDEN ♥ Newsletter Facebook

Tafamidis Arzneimittelgruppen TTR-Stabilisatoren

Tafamidis ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der TTR-Stabilisatoren, der bei Patienten mit einer Transthyretin-Amyloidose eingesetzt wird. Die Kapseln werden einmal täglich unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Harnwegsinfektionen, Vaginalinfektionen, Durchfall und Oberbauchschmerzen.

synonym: Tafamidisum, Tafamidisum megluminum, Tafamidis-Meglumin

Produkte

Tafamidis wurde in der EU im Jahr 2011, in den USA im Jahr 2019 und in der Schweiz im Jahr 2020 in Form von Weichkapseln zugelassen (Vyndaqel®).

Struktur und Eigenschaften

Tafamidis (C14H7Cl2NO3, Mr = 308.1 g/mol) liegt im Arzneimittel entweder als Tafamidis-Meglumin oder als Tafamidis vor.

Wirkungen

Tafamidis (ATC N07XX08 ) ist ein selektiver Stabilisator von Transthyretin (TTR). Es bindet an den Thyroxin-Bindungsstellen, stabilisiert das Tetramer und verlangsamt die Spaltung in Monomere. Die mittlere Halbwertszeit beträgt etwa 49 Stunden.

Indikationen

Weitere Indikation in Europa:

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Die Kapseln werden einmal täglich unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören:

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2023
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 27.5.2022 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen