Proteus mirabilis
 Infektionskrankheiten
 Infektionskrankheiten  BakterienProteus mirabilis ist ein gramnegatives und stäbchenförmiges Bakterium, das bei Menschen Harnwegsinfektionen verursacht. Es begünstigt die Bildung von Nierensteinen, weil es mit dem Enzym Urease Harnstoff zum basischen Ammoniak abbaut. Proteus mirabilis kommt im Mikrobiom vor und bildet auch Biofilme auf Kathetern. Für die Behandlung werden Antibiotika eingesetzt.
 BakterienProteus mirabilis ist ein gramnegatives und stäbchenförmiges Bakterium, das bei Menschen Harnwegsinfektionen verursacht. Es begünstigt die Bildung von Nierensteinen, weil es mit dem Enzym Urease Harnstoff zum basischen Ammoniak abbaut. Proteus mirabilis kommt im Mikrobiom vor und bildet auch Biofilme auf Kathetern. Für die Behandlung werden Antibiotika eingesetzt.synonym: Proteus
SymptomeProteus mirabilis kann die Entstehung von Nierensteinen begünstigen und Harnwegsinfektionen wie eine Blasenentzündung, eine Nierenbeckenentzündung, eine Urethritis und eine Prostatitis auslösen. Bei einer Immunsuppression kann zum Beispiel auch eine Lungenentzündung oder eine Blutvergiftung vorkommen.
UrsachenDie Ursache der Beschwerden ist eine Infektion mit dem gramnegativen und stäbchenförmigen Bakterium Proteus mirabilis. Es bildet das Enzym Urease, das Harnstoff zu Ammoniak abbaut. Dadurch wird der Harn basisch, was zur Bildung von Nierensteinen aus Struvit oder Apatit beiträgt. Der Erreger kann Biofilme bilden, zum Beispiel auf Kathetern. Proteus mirabilis ist ein Teil des natürlichen Mikrobioms.
DiagnoseDie Diagnose wird anhand der Anamnese, des klinischen Bildes, mit einem Erregernachweis und Labormethoden gestellt. Andere Bakterien wie Escherichia coli können vergleichbare Symptome auslösen.
Medikamentöse BehandlungDie Behandlung erfolgt mit Antibiotika wie Trimethoprim und Sulfamethoxazol und Nitrofurantoin. Die Auswahl ist auch von den Resistenzen abhängig.
siehe auchNierensteine, Blasenentzündung, Escherichia coli
Literatur- Armbruster C.E., Mobley H.L.T., Pearson M.M. Pathogenesis of Proteus mirabilis Infection. EcoSal Plus, 2018, 8(1), 10.1128 Pubmed  
- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Chakkour M. et al. Overview of Proteus mirabilis pathogenicity and virulence. Insights into the role of metals. Front Microbiol, 2024, 15, 1383618 Pubmed  
- Norsworthy A.N., Pearson M.M. From Catheter to Kidney Stone: The Uropathogenic Lifestyle of Proteus mirabilis. Trends Microbiol, 2017, 25(4), 304-315 Pubmed  
- Schaffer J.N., Pearson M.M. Proteus mirabilis and Urinary Tract Infections. Microbiol Spectr, 2015, 3(5), 10.1128 Pubmed  
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

