Nafarelin


synonym: Nafarelinum, Nafarelini acetas, Nafarelinacetat
ProdukteNafarelin war als Nasenspray im Handel (Synrelina®). Es wurde in der Schweiz seit dem Jahr 1992 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenNafarelin (C66H83N17O13, Mr = 1322.5 g/mol) ist ein agonistisches Derivat und Analogon des Gonadotropin-Releasing-Hormons (GnRH). Es liegt im Arzneimittel als Nafarelinacetat vor. Es handelt sich um ein Dekapeptid, das nasal verabreicht wird und so rasch in die Blutbahn gelangt.
- Nafarelin: 5-Oxo-Pro-His-Trp-Ser-Tyr-3-(2-naphthyl)-D-Ala-Leu-Arg-Pro-Gly
- GnRH: Pyr-His-Trp-Ser-Tyr-Gly-Leu-Arg-Pro-Gly
Nafarelin (ATC H01CA02 ) führt bei einer längerfristigen Behandlung von etwa vier Wochen zu einer reduzierten Ausschüttung der Gonadotropine LH und FSH aus der Hypophyse (Down-Regulation). Dadurch wird die Steroidbildung in den Keimdrüsen verringert und die Regelblutung bleibt aus. Die Östrogenkonzentration sinkt und der relative Anteil der Androgene wird erhöht.
Zur Behandlung der Endometriose und der damit verbundenen Schmerzen und Gewebsläsionen.
DosierungGemäss der Fachinformation. Morgens wird ein Sprühstoss in die eine und abends ein Sprühstoss in die andere Nasenöffnung gegeben. Mit der Behandlung soll zwischen dem 2. und 4. Tag des Menstruationszyklus begonnen werden.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Nicht abgeklärte Vaginalblutungen
- Jugendliche unter 18 Jahren
- Schwangerschaft und Stillzeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenAbschwellende Nasensprays können den Wirkungseintritt verzögern.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören eine Abnahme der Libido, eine emotionale Labilität, Akne, Seborrhö, eine Scheidentrockenheit, eine Rückbildung der Brust, eine Gewichtszunahme, Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, eine Reizung der Nasenschleimhaut und Ödeme.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, D, USA)
- Burry K.A. Nafarelin in the management of endometriosis: quality of life assessment. Am J Obstet Gynecol, 1992, 166(2), 735-9 Pubmed
- Chrisp P., Goa K.L. Nafarelin. A review of its pharmacodynamic and pharmacokinetic properties, and clinical potential in sex hormone-related conditions. Drugs, 1990, 39(4), 523-51 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenPharmaWiki mit Google durchsuchen.