Lebensbaum


synonym: Thuja occidentalis, Thuja, Arbor vitae
ProdukteZubereitungen aus dem Lebensbaum werden hauptsächlich in der Alternativmedizin verwendet und sind unter anderem als Globuli, Tinkturen, Sprays und Dilutionen erhältlich.
PflanzeDer Abendländische Lebensbaum (Thuja occidentalis) aus der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae) ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gruppe der Gymnospermen, der in Nordamerika, in den USA und in Kanada, heimisch ist.
Thuja, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
ArzneidrogeAls Arzneidrogen werden die Lebensbaumtriebspitzen (Thujae summitates) verwendet, die frischen, beblätterten, einjährigen Zweige der Pflanze (HAB). Sie werden auch als Thujae occidentalis herba bezeichnet, allerdings handelt es sich nicht um ein Kraut.
WirkungenDie Zubereitungen haben unter anderem antivirale und immunmodulierende Eigenschaften.
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen gehören das ätherische Öl (Thujae aetheroleum) mit Monoterpenen wie Thujon sowie Glykoproteine und Polysaccharide.
- In der Alternativmedizin unter anderem für die Behandlung von Warzen. Es existieren weitere Anwendungsgebiete.
- Für Hecken, als Zierbaum.
Gemäss der Fachinformation. Für die Behandlung von Warzen wird die Tinktur ein- bis zweimal täglich lokal äusserlich aufgetragen. Die gesunde Haut soll mit einem Pflaster oder einer Salbe geschützt werden.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Säuglinge, Kleinkinder
- Keine Anwendung auf Wunden, Schleimhäuten oder im Gesicht.
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenDer Lebensbaum ist eine Giftpflanze. Zu den Symptomen gehören unter anderem Bauchschmerzen, Durchfall, Kopfschmerzen, eine Erregung, Krampfanfälle, Leber- und Nierenerkrankungen und Herzrhythmusstörungen.
siehe auchLiteratur- Fachliteratur
- Lehrbücher der Toxikologie
- Naser B., Bodinet C., Tegtmeier M., Lindequist U. Thuja occidentalis (Arbor vitae): A Review of its Pharmaceutical, Pharmacological and Clinical Properties. Evid Based Complement Alternat Med, 2005, 2(1), 69-78 Pubmed
- Schramm H. Heilmittel der anthroposophischen Medizin. München: Elsevier, Urban & Fischer, 2009
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen