Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Facebook

Glycerinalkohol 80% Arzneimittelgruppen Desinfektionsmittel

Der Glycerinalkohol 80% ist eine flüssige Zubereitung, die 80% Ethanol und 1% Glycerol enthält. Sie wird in Apotheken hergestellt und für die hygienische Händedesinfektion verwendet. Glycerinalkohol soll während mindestens 30 Sekunden auf den Händen verrieben und an der Luft trocknen gelassen werden. Die Hände sollen während der Verabreichung feucht bleiben. Glycerinalkohol brennt auf verletzter Haut und kann die Hände austrocknen und leicht reizen. Er und seine Dämpfe dürfen nicht mit den Augen, mit Zündquellen und offenen Flammen in Kontakt kommen. Beim Gebrauch nicht rauchen.

synonym: Glyzerinalkohol, Ethanol 80% mit Glycerin 1%, Händealkohol, Alcohol pro manibus

Produkte

Der Glycerinalkohol 80% wird in Apotheken und Drogerien als Eigenherstellung zubereitet. Die rechtlichen Grundlagen müssen beachtet werden (Biozidprodukteverordnung Art. 3.1).

Herstellung

Inhaltsstoffe gemäss DMS:

Total: 100 g (etwa 116 ml)

Die drei Zutaten werden auf der Waage in einem Erlenmeyerkolben oder Messzylinder gewogen und gut gemischt. Glycerinalkohol kann in Glas- oder Plastikflaschen abgefüllt werden.

Eine vollständige Herstellungsvorschrift findet sich im → DMS (Dermatologische Magistralrezepturen der Schweiz).

Die Erklärung zur Alkoholverdünnung finden Sie in unserem Artikel zum Thema → Verdünnungen (letzter Abschnitt).

Die WHO hat ebenfalls eine Herstellungsvorschrift für Eigenherstellung von Glycerinalkohol publiziert. Sie enthält zusätzlich Wasserstoffperoxid.

Wirkungen

Ethanol hat desinfizierende (antiseptische, keimreduzierende) Eigenschaften gegen Bakterien, Viren und Pilze. In der Konzentration von 80% ist er gemäss einer Untersuchung von Rabenau et al. (2005) auch gegen Coronaviren wie SARS-CoV wirksam. Das SARS-Virus ist eng mit SARS-CoV-2 verwandt, dem Auslöser der Viruserkrankung Covid-19. Die CDC (Centers for Disease Control and Prevention) empfiehlt Ethanol für die Händedesinfektion zur Vorbeugung von Covid-19, wenn das Händewaschen mit Wasser und Seife nicht möglich ist.

Das Glycerol hat hautpflegende Eigenschaften und verlängert die Verweildauer des Ethanols auf der Haut.

Anwendungsgebiete

Für die hygienische Händedesinfektion. Für die Vorbeugung von Infektionskrankheiten.

Dosierung

Während mindestens 30 Sekunden auf den Händen verreiben und an der Luft trocknen lassen. Die Hände sollen während der Verabreichung feucht bleiben.

Kontraindikationen

Nur äusserlich anwenden.

Unerwünschte Wirkungen

Glycerinalkohol brennt auf Hautverletzungen und Wunden und kann die Haut austrocknen und reizen. Er kann Ekzeme verursachen. Deshalb soll regelmässig eine Handcreme verwendet werden. Glycerinalkohol kann bei einem versehentlichen Kontakt zu schweren Augenreizungen führen.

Glycerinalkohol und seine Dämpfe sind brennbar und dürfen nicht mit Zündquellen und offenen Flammen in Kontakt kommen. Nicht rauchen.

siehe auch

Covid-19, Ethanol, Desinfektionsmittel, DMS, Handcremen

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2023
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 16.7.2020 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen