Drotaverin


synonym: Drotaverinum, Drotaverini hydrochloridum, Drotaverinhydrochlorid, Drotaverine, Dihydroperparin
ProdukteDrotaverin wurde in der Schweiz im Jahr 2023 in Form von Tabletten zugelassen (Spaverin®).
In anderen Ländern ist es seit Jahrzehnten ohne ärztliche Verordnung als Monopräparat (z.B. No-Spa®, Zulassung 1963 in Ungarn) sowie beispielsweise in Kombination mit Coffein und Metamizol im Handel (Quarelin®, Zulassung 1974).
Struktur und EigenschaftenDrotaverin (C24H31NO4, Mr = 397.5 g/mol) liegt im Arzneimittel als Drotaverinhydrochlorid vor, ein kristalliner Festkörper. Es ist von Papaverin abgeleitet, ein natürliches Alkaloid, das im Schlafmohn vorkommt. Strukturell handelt es sich um Isochinolinderivat.
Drotaverin (ATC A03AD02 ) hat spasmolytische Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der selektiven Hemmung der Phosphodiesterase IV, was zu einer Erhöhung der cAMP-Spiegel führt. Die Halbwertszeit beträgt 8 bis 10 Stunden.
Für die symptomatische Behandlung bei gastrointestinalen Beschwerden (Schmerzen, Krämpfe) im Rahmen von funktionellen Störungen des Magen-Darm-Trakts.
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden zwei- bis dreimal täglich verabreicht.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Schwere Einschränkung der Leberfunktion
- Schwere Einschränkung der Nierenfunktion
- Herzinsuffizienz NYHA III-IV mit reduzierter Auswurffraktion
- Kinder und Jugendliche unter 6 Jahren
- Paralytischer oder mechanischer Ileus
- Stenosen des Magen-Darm-Traktes
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenDrotaverin kann die Effekte von Levodopa abschwächen.
Unerwünschte WirkungenUnerwünschte Wirkungen sind gemäss der Fachinformation selten. Dazu gehören:
- Allergische Reaktionen
- Herzklopfen, Blutdruckabfall
- Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit
- Übelkeit, Verstopfung
Drotaverin ist kein Parasympatholytikum und verursacht deshalb keine anticholinergen Nebenwirkungen.
siehe auchBauchschmerzen, Spasmolytika, Papaverin
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, RO, EE)
- Informationen der Zulassungsinhaberin
- Narang M., Shah D., Akhtar H. Efficacy and Safety of Drotaverine Hydrochloride in Children with Recurrent Abdominal Pain: A Randomized Placebo Controlled Trial. Indian Pediatr, 2015, 52(10), 847-51 Pubmed
- Rai R.R. et al. Efficacy and safety of drotaverine hydrochloride in irritable bowel syndrome: a randomized double-blind placebo-controlled study. Saudi J Gastroenterol, 2014, 20(6), 378-82 Pubmed
- Romics I. et al. The effect of drotaverine hydrochloride in acute colicky pain caused by renal and ureteric stones. BJU Int, 2003, 92(1), 92-6 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen