Cabozantinib


synonym: Cabozantinibum, Cabozantinibmalat, XL184
ProdukteCabozantinib ist in Form von Filmtabletten im Handel (Cabometyx®). Es wurde in den USA im Jahr 2012, in der EU im Jahr 2013 und in der Schweiz im Jahr 2017 zugelassen.
In einigen Ländern sind zusätzlich die Cometriq®-Kapseln für die Behandlung des medullären Schilddrüsenkarzinoms im Handel. Dieser Artikel bezieht sich auf die Therapie des Nierenzellkarzinoms.
Struktur und EigenschaftenCabozantinib (C28H24FN3O5, Mr = 501.5 g/mol) liegt im Arzneimittel als Cabozantinibmalat vor, eine weisse Substanz, die in Wasser praktisch unlöslich ist. Es ist ein Dicarboxamid- und ein Chinolinderivat.
Cabozantinib (ATC L01XE26 ) hat antitumorale, antiproliferative und antiangiogenetische Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Hemmung verschiedener Tyrosinkinasen (RET, MET, VEGFR-1, -2, -3, KIT, TRKB, FLT-3, AXL, TIE-2), die an der Entstehung und am Wachstum von Tumoren und an der Gefässneubildung beteiligt sind. Die Halbwertszeit liegt im Bereich von 99 Stunden.
Wirkmechanismus der Kinasehemmer, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
Indikationen- Nierenzellkarzinom
- Leberzellkarzinom
- Differenziertes Schilddrüsenkarzinom
Gemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden einmal täglich eingenommen. 2 Stunden vor der Einnahme und bis 1 Stunde nach der Einnahme soll nichts gegessen werden.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenCabozantinib ist ein Substrat von CYP344-Isoenzymen und es sind entsprechende Wechselwirkungen möglich.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Durchfall, Erschöpfung, Übelkeit, Appetitmangel, Gewichtsabhame, das palmar-plantare Erythrodysästhesie-Syndrom, Bluthochdruck, Erbrechen und Verstopfung.
siehe auchVandetanib (Caprelsa®)
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Houvras Y., Wirth L.J. Cabozantinib in medullary thyroid carcinoma: time to focus the spotlight on this rare disease. J Clin Oncol, 2011, 29(19), 2616-8 Pubmed
- Nagilla M., Brown R.L., Cohen E.E. Cabozantinib for the treatment of advanced medullary thyroid cancer. Adv Ther, 2012, 29(11), 925-34 Pubmed
- Yakes F.M. et al. Cabozantinib (XL184), a novel MET and VEGFR2 inhibitor, simultaneously suppresses metastasis, angiogenesis, and tumor growth. Mol Cancer Ther, 2011, 10(12), 2298-308 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen