Ätzmittel

synonym: Causticum, Verätzungsmittel, Korrosiva, Causticizer
ProdukteÄtzmittel sind vorwiegend als Flüssigkeiten (Lösungen) im Handel. Es sind Produkte für die Selbstmedikation, für die ärztliche Anwendung und verschreibungspflichtige Arzneimittel verfügbar.
Struktur und EigenschaftenBei den vielen Ätzmitteln handelt es sich um Säuren oder um Basen.
WirkungenÄtzmittel lösen die erkrankte Haut und die Hornhaut auf und haben reizende Eigenschaften.
IndikationenÄtzmittel werden vorwiegend für die Behandlung von Warzen, Hühneraugen und Krebserkrankungen der Haut eingesetzt.
Wirkstoffe- Alaun
- Ameisensäure
- Chloressigsäure
- Essigsäure
- Formaldehyd
- Fruchtsäuren
- Kaliumhydroxid
- Milchsäure
- Oxalsäure
- Salicylsäure
- Silbernitrat
- Trichloressigsäure
Die Angaben in der Arzneimittel-Fachinformation müssen genau beachtet werden, um unerwünschte Wirkungen zu vermeiden. Die Mittel sollen nur auf die erkrankten Hautstellen verabreicht werden. Die gesunde Haut kann mit Pflastern oder Salben wie der Vaseline geschützt werden.
KontraindikationenZu den Gegenanzeigen gehören:
- Überempfindlichkeit
- Anwendung im Gesicht, im Genitalbereich, bei den Augen, auf Schleimhäuten
- Anwendung auf Wunden
- Muttermale, Alterswarzen
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Reaktionen wie ein Brennen und Hautrötungen. Bei einer unsachgemässen Anwendung sind schwere Verätzungen der Haut, der Atemwege und der Augen möglich.
siehe auchSäuren, Basen, Keratolytika, Warzen, Hühneraugen
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.