Tormentill


synonym: Blutwurz, Potentilla tormentilla, Potentilla erecta, Aufrechtes Fingerkraut, Common tormentil
ProdukteDie Arzneidroge und Zubereitungen sind in Apotheken und Drogerien erhältlich. Extrakte sind in wenigen Arzneimitteln enthalten (Zeller® Balsam).
PflanzeDer Tormentill oder die Blutwurz (Potentilla erecta / Potentilla tormentilla) aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die in Europa heimisch ist.
Tormentill, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
ArzneidrogeDer Tormentillwurzelstock (Tormentillae rhizoma) ist das von den Wurzeln befreite und getrocknete, ganze oder geschnittene Rhizom der Pflanze. Das Arzneibuch fordert einen Mindestgehalt an Gerbstoffen. Aus der Arzneidroge werden insbesondere mit Ethanol Extrakte und Tinkturen hergestellt.
Tormentillwurzelstock, zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen gehören Gerbstoffe.
WirkungenDie Zubereitungen haben adstringierende, antimikrobielle, antivirale, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
Anwendungsgebiete- Für die symptomatische Behandlung von Durchfall.
- Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
Tormentill wurde auch als Farbstoff verwendet.
DosierungGemäss der Produkteinformation. Die Präparate werden lokal im Mund- und Rachenraum verabreicht und peroral eingenommen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Kinder und Jugendliche (keine ausreichenden Daten)
- Schwangerschaft und Stillzeit (keine ausreichenden Daten)
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenGerbstoffe können die Absorption anderer Medikamente hemmen und sollen in einem zeitlichen Abstand verabreicht werden.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Verdauungsstörungen wie Übelkeit und Erbrechen.
siehe auchGerbstoffe, Durchfall, Mundschleimhautentzündung
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- EMA-Monographie
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Fecka I., Kucharska A.Z., Kowalczyk A. Quantification of tannins and related polyphenols in commercial products of tormentil (Potentilla tormentilla). Phytochem Anal, 2015, 26(5), 353-66 Pubmed
- Lehrbücher der Phytotherapie
- Subbotina M.D. et al. Effect of oral administration of tormentil root extract (Potentilla tormentilla) on rotavirus diarrhea in children: a randomized, double blind, controlled trial. Pediatr Infect Dis J, 2003, 22(8), 706-11 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Millefolii herba (Achillea millefolium L., Herba), Absinthii herba (Arthemisia absinthium L., Herba), Papaveris rhoeados flos (Papaver rhoeas L., Flos), Guaiaci lignum (Guaiacum officinale L., Guaiacum sanctum L., Lignum), Tormentillae rhizoma (Potentilla erecta (L.) Raeusch., Rhizoma), Cinnamomi cortex (Cinnamomum verum J.Presl., Cortex), Benzoe tonkinensis (Styrax tonkinensis (Pierre) Craib ex Hartwich, Resina), Myrrha (Commiphora sp., Resina), Olibanum indicum (Boswellia serrata Roxb. ex Colebr., Resina), Balsamum tolutanum (Myroxylon balsamum (L.) Harms var. balsamum, Balsamum)
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Sonstige Mittel für den Verdauungstrakt und Stoffwechsel
Wirkstoffe: Absinthii herba (Artemisia absinthium L., Herba), Balsamum tolutanum (Myroxylon balsamum (L.) Harms var. balsamum, Balsamum), Benzoe tonkinensis (Styrax tonkinensis (Pierre) Craib ex Hartwich, Resina), Guaiaci lignum (Guaiacum officinale L., Guaiacum sanctum L., Lignum), Millefolii herba (Achillea millefolium L., Herba), Myrrha (Commiphora sp., Resina), Olibanum indicum (Boswellia serrata Roxb. ex Colebr., Resina), Papaveris rhoeados flos (Papaver rhoeas L., Flos), Tormentillae rhizoma (Potentilla erecta (L.) Raeusch. (Potentilla tormentilla Stokes), Rhizoma), Zinci oxidum, Balsamum peruvianum (Myroxylon balsamum Harms var. pereirae (Royle) Harms, Balsamum), Terebinthina laricina (Larix decidua Mill., Balsamum), Dextrocamphora
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Förderung der Wundheilung