Goldregen

synonym: Laburnum anagyroides
ProdukteIn der Schweiz sind keine Arzneimittel auf der Basis von Goldregen im Handel.
Der Wirkstoff Vareniclin (Champix®, ausser Handel) ist von Cytisin abgeleitet, einem Inhaltsstoff des Goldregens. Vareniclin wurde als Entwöhnungsmittel zur Raucherentwöhnung bei Erwachsenen eingesetzt. Es ist in der Schweiz mittlerweile nicht mehr verfügbar. Cytisin wird vor allem in Osteuropa als Entwöhnungsmittel verwendet (z.B. Desmoxan®).
Der Gemeine Goldregen Laburnum anagyroides aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae, Leguminosen) ist ein Strauch oder kleiner Baum, der aufgrund seiner wunderbaren, gelben und hängenden Blüten häufig als Zierpflanze kultiviert wird. Er ist in Europa heimisch. Eine zweite Spezies ist der Alpen-Goldregen Laburnum alpinum.
Goldregen im botanischen Garten Brüglingen und im Winter in Disentis, zum Vergrössern anklicken. Fotos © PharmaWiki
PflanzenteileAlle Pflanzenteile sind giftig, insbesondere die Samen, die in den Hülsenfrüchten enthalten sind.
InhaltsstoffeVerantwortlich für die Giftigkeit sind die Chinolizidin-Alkaloide wie Cytisin und N-Methylcytisin.
Inhaltsstoffe und Derivate des Goldregens werden für die Raucherentwöhnung verwendet (siehe oben). Die Pflanzenteile sind dafür aufgrund der Toxizität nicht geeignet.
Unerwünschte WirkungenDer Goldregen ist eine Giftpflanze, die regelmässig Vergiftungen verursacht, vor allem bei Kindern, die zum Beispiel mit den Früchten spielen. Zu den Symptomen gehören unter anderem Übelkeit, Speichelfluss, Erbrechen, Schmerzen, Bauchschmerzen, eine schnelle Herzfrequenz, Herzrhythmusstörungen, eine Bewusstlosigkeit, Müdigkeit, Erregungszustände und Krämpfe.
siehe auchLiteratur- Informationszentren Toxikologie
- Karnieg T, Wang X. Cytisine for smoking cessation. CMAJ, 2018, 190(19), E596 Pubmed
- Lehrbücher Giftpflanzen
- Walker N. et al. Cytisine versus nicotine for smoking cessation. N Engl J Med, 2014, 371(25), 2353-62 Pubmed
- Wang X. et al. Cytisine: State of the art in pharmacological activities and pharmacokinetics. Biomed Pharmacother, 2024, 171, 116210 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor (AV) hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.