Schierling


synonym: Conium maculatum, Hemlock, Poison hemlock
ProdukteZubereitungen aus dem Schierling werden ausschliesslich in der Alternativmedizin verwendet.
PflanzeDer Gefleckte Schierling (Conium maculatum) aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae) ist eine zweijährige, krautige Pflanze, die in Europa heimisch ist.
ArzneidrogeAls Arzneidroge wird das Schierlingskraut verwendet (Conii herba).
InhaltsstoffeDer Schierling enthält verschiedene Alkaloide und insbesondere das äusserst toxische Coniin, ein Piperidin-Derivat.
Coniin übt seine Effekte am nicotinischen Acetylcholin-Rezeptor aus und stört die neuromuskuläre Übertragung. Es hat ähnliche Eigenschaften wie die neuromuskulären Blocker. Die Einnahme führt zu schlaffen Lähmungen, welche unter anderem die Atemmuskulatur betreffen. Der Tod tritt meistens aufgrund eines Atemversagens ein.
AnwendungsgebieteIn der Alternativmedizin.
DosierungDer Schierling ist bereits in geringen Dosen sehr toxisch.
MissbrauchDer Schierling wurde in der Vergangenheit für Giftmorde und Suizide missbraucht. Der griechische Philosoph Sokrates wurde mit dem sogenannten Schierlingsbecher hingerichtet.
Unerwünschte WirkungenDer Schierling ist eine Giftpflanze und kann zu einer ausgeprägten Vergiftung und zum Tod führen.
siehe auchGiftpflanzen, Neuromuskuläre Blocker
Literatur- Boskabadi J., Askari Z., Zakariaei Z., Fakhar M., Tabaripour R. Mild-to-severe poisoning due to Conium maculatum as toxic herb: A case series. Clin Case Rep, 2021, 9(7), e04509 Pubmed
- Fachliteratur
- Frank B.S., Michelson W.B., Panter K.E., Gardner D.R. Ingestion of poison hemlock (Conium maculatum). West J Med, 1995, 163(6), 573-4 Pubmed
- Lehrbücher der Toxikologie
- Vetter J. Poison hemlock (Conium maculatum L.). Food Chem Toxicol, 2004, 42(9), 1373-82 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Arnica montana D3, Barii chloridum D4, Conium maculatum (HAB) D5, Kalii iodidum D3, Nitroglycerinum (HAB) D6, Phosphorus (HAB) D5, Plumbum aceticum (HAB) D6
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Chimaphila umbellata D3, Clematis vitalba D3, Conium maculatum (HAB) D5, Ferrosi picras D4, Pareira brava D2, Populus tremuloides D3, Pulsatilla pratensis D3, Serenoa repens (HAB) D2
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Argentum nitricum (HAB) D30, Cocculus (Ph.Eur.Hom.) D30 (Ph.Eur.Hom. 1.1.8), Conium maculatum (HAB) D30, Theridion curassavicum ex animale toto rec. D30 (HAB 4b)
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum phosphoricum dilutum D12, Cinchona pubescens (HAB) D12, Conium maculatum (HAB) D30, Turnera diffusa D6, Phosphorus (HAB) D6, Sepia officinalis (HAB) D30, Testis D12, Vitex agnus-castus D8
Unternehmen: Laboratoire Jacques Reboh et fils SA
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Barii carbonas D12, Calcium iodatum (Ph.Eur.Hom.) D4, Cistus canadensis ex planta tota D4, Conium maculatum (HAB) D8, Echinacea angustifolia spag. Peka D5, Juglans regia spag. Peka D4, Scrophularia nodosa (HAB) D4
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Conium maculatum (HAB) D6, Natrium chloratum (HAB) D6 (HAB 5a), Ruta graveolens (HAB) D6, Polygala senega (HAB) D6, Argentum nitricum (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Conium maculatum (HAB) D6, Natrium chloratum (HAB) D6 (HAB 5a), Ruta graveolens (HAB) D6, Polygala senega (HAB) D6, Argentum nitricum (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Conium maculatum (HAB) D6, Graphites (HAB) D12, Sulfur (HAB) D12 (HAB SV), Argentum nitricum (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Conium maculatum (HAB) D6, Graphites (HAB) D12, Sulfur (HAB) D12 (HAB SV), Argentum nitricum (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ambra grisea (HAB) D6 (HAB SV), Anamirta cocculus (HAB) D4 (Ph.Eur.Hom. 1.1.8), Conium maculatum (HAB) D3, Petroleum rectificatum (HAB) D8
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ambra grisea (HAB) D6 (HAB SV), Conium maculatum (HAB) D3, Anamirta cocculus (HAB) D4 (Ph.Eur.Hom. 1.1.8), Petroleum rectificatum (HAB) D8
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: