Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Tamarinde Lebensmittel

Das Fruchtfleisch aus den Hülsenfrüchten des Tamarindenbaums Tamarindus indica wird als Nahrungsmittel verwendet. Es enthält Kohlenhydrate, organische Säuren und Proteine und hat einen süss-sauren Geschmack. Der Baum stammt ursprünglich aus Afrika und wird heute unter anderem auch in Indien, Asien und Amerika angebaut. In Europa ist das Fruchtfleisch hauptsächlich als Inhaltsstoff von Saucen bekannt. Die Kerne sind auch essbar und ihre Polysaccharide haben zusätzlich gelbildende Eigenschaften.

synonym: Tamarindenbaum, Tamarindus indica, Indische Datteln, Tamarind

Produkte

Die Zubereitungen aus den Hülsenfrüchten sind in Lebensmitteln enthalten. Tamarinden sind auch in ausgewählten Supermärkten verfügbar. Als Tamarinde wird der Baum und die Frucht bezeichnet.

Pflanze

Der Tamarindenbaum (Tamarindus indica) aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) ist ein immergrüner und langsam wachsender Baum, der in Afrika heimisch ist und heute in verschiedenen Ländern und Regionen kultiviert wird, darunter Indien, Asien und Amerika.

Pflanzenteile

Als Pflanzenteile werden vor allem das Fruchtfleisch sowie die Samen der Hülsenfrüchte verwendet. Die Kerne werden auch geröstet.

Inhaltsstoffe

Zu den Inhaltsstoffen gehören Wasser, Kohlenhydrate, organische Säuren, Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Sie vermitteln einen süss-sauren Geschmack.

AnwendungsgebieteLiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 23.9.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen