Nefazodon


synonym: Nefazodonum, Nefazodoni hydrochloridum, Nefazodonhydrochlorid, Serzone®, Nefadar®
ProdukteNefazodon war in der Schweiz ab dem Jahr 1997 in Form von Tabletten im Handel (Nefadar®, 100 mg, Bristol Myers Squibb). Es wurde im Jahr 2003 aufgrund der möglichen gesundheitlichen Risiken wieder vom Markt genommen.
Struktur und EigenschaftenNefazodon (C25H32ClN5O2, Mr = 470.0 g/mol) liegt in Arzneimitteln als Nefazodonhydrochlorid vor, ein weisses, kristallines Pulver, das in Wasser wenig löslich ist. Es ist ein Phenylpiperazin- und Triazolderivat und strukturell mit Trazodon (Trittico®) verwandt.
Nefazodon (ATC N06AX06 ) ist antidepressiv. Der Wirkmechanismus ist nicht genau bekannt. Nefazodon hemmt die Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin. Es ist ein Antagonist am 5-HT2-Serotonin-Rezeptor und am Alpha1-Rezeptor.
Zur Behandlung von Depressionen.
Unerwünschte WirkungenAufgrund der Gefahr von Lebererkrankungen und schweren Leberschäden wurde das Medikament vom Markt genommen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (USA)
- Davis R, Whittington R, Bryson HM. Nefazodone. A review of its pharmacology and clinical efficacy in the management of major depression. Drugs, 1997, 53(4), 608-36 Pubmed
- Khouzam H.R. The antidepressant nefazodone. A review of its pharmacology, clinical efficacy, adverse effects, dosage, and administration. J Psychosoc Nurs Ment Health Serv, 2000, 38(8), 20-5 Pubmed
- Schatzberg A.F., Prather M.R., Keller M.B., Rush A.J., Laird L.K., Wright C.W. Clinical use of nefazodone in major depression: a 6-year perspective. J Clin Psychiatry, 2002, 63 Suppl 1, 18-31 Pubmed
- Swissmedic
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenPharmaWiki mit Google durchsuchen.