Listerien Indikationen LebensmittelvergiftungDie Listeriose ist eine seltene bakterielle Infektionskrankheit, die vom Stäbchenbakterium Listeria monocytogenes verursacht wird. Während bei einem normalem Immunstatus lediglich grippeähnliche Beschwerden und Durchfall auftreten, ist bei Riskogruppen ein schwerer Verlauf mit einer Hirnhautentzündung, Lungenentzündung und Blutvergiftung möglich. Eine Infektion während der Schwangerschaft kann für das Kind einen tödlichen Ausgang nehmen. Übertragen werden die Bakterien hauptsächlich über Lebensmittel tierischer Herkunft wie beispielsweise Rohmilch, Weichkäse, Fisch und Wurstwaren. Zur Vorbeugung sollen vor allem von den Risikogruppen bestimmte Verhaltensempfehlungen befolgt werden.
synonym: Listeriose, Listeria monocytogenes
SymptomeZu den möglichen Beschwerden einer Listeriose gehören grippeähnliche Symptome wie Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen, Krämpfe sowie Übelkeit und Durchfall.
Bei Risikogruppen ist ein schwerer Verlauf wie mit einer Hirnhautentzündung, Hirnentzündung, einer Blutvergiftung und einer Lungenentzündung möglich.
Gefährdet sind besonders ältere Menschen, Immungeschwächte, Schwangere und Neugeborene. Während einer Schwangerschaft soll die Infektion möglichst vermieden werden, weil es zu einer Übertragung auf das Kind und zu Komplikationen, einer Fehlgeburt und einer lebensbedrohlichen Infektion nach der Geburt kommen kann. Der Mutter ist die Erkrankung hingegen kaum anzumerken.
UrsachenDie Ursache der Erkrankung ist eine Infektion mit dem grampositiven Stäbchenbakterium Listeria monocytogenes, das ubiquitär vorkommt und zur fäkalen Flora vieler Tiere gehört und auch in der Darmflora des Menschen vorkommen kann. Im Unterschied zu anderen Bakterien können Listerien bei Kühlschranktemperatur und in einer hohen Salzkonzentration wachsen und überstehen sogar das Tiefgefrieren.
Übertragen wird der Erreger hauptsächlich über Lebensmittel tierischer Herkunft, die vor dem Konsum nicht erhitzt wurden. Dazu gehören zum Beispiel Produkte aus roher (unpasteurisierter) Milch, Weichkäse, Fisch, Wurstwaren, Fleisch, Hot Dogs und kontaminiertes Gemüse (Lebensmittelvergiftung).
In der Schweiz ist die Erkrankung eher selten. Es sind aber lokale Ausbrüche mit höheren Fallzahlen möglich. Zwischen 1983 bis 1987 traten in der Westschweiz vermehrt Infektionen auf, die auf kontaminierten Weichkäse der Sorte Vacherin Mont d'Or zurückzuführen waren.
DiagnoseDie Diagnose wird in ärztlicher Behandlung mit Labormethoden gestellt. Zahlreiche andere Erkrankungen können ähnliche Beschwerden hervorrufen.
BehandlungZur medikamentösen Behandlung werden Antibiotika, Probiotika und Arzneimittel mit symptomatischer Wirkung eingesetzt.
Vorbeugung- Vor dem Essen und Kochen die Hände gut mit warmem Wasser und Seife waschen.
- Die Küchengeräte nach dem Gebrauch gut reinigen.
- Gemüse vor dem Kochen waschen.
- Frisches Fleisch separat lagern und verarbeiten.
- Fleisch gut durchkochen oder -braten.
- Lebensmittel richtig lagern und nicht über die Haltbarkeit verwenden.
- Speisereste vor dem Konsum noch einmal erhitzen.
Vom Konsum der folgenden Lebensmittel wird während der Schwangerschaft abgeraten:
- Rohmilch und Rohrahm
- Weich- und Halbhartkäse aus roher und pasteurisierter Milch
- Blauschimmelkäse
- Frischkäse in stückiger Form
- Mozzarella aus Kuh-, Büffel- und Schafmilch, Feta
- Rohes Fleisch, Pasteten, Fleischaufstriche, rohe Eier, Räucherfisch und rohe Meeresfrüchte
Gemäss dem BAG kann Hartkäse aus Rohmilch auch während der Schwangerschaft konsumiert werden (Rinde vor dem Konsum entfernen). Es besteht keine Gefahr für die Entwicklung einer Listeriose.
siehe auchToxoplasmose, Lebensmittelvergiftung
Literatur- Allerberger F., Wagner M. Listeriosis: a resurgent foodborne infection. Clin Microbiol Infect, 2010, 16(1), 16-23 Pubmed
- Bille J. Die Listeriose in der Schweiz. Empfehlungen zu Prävention, Diagnose und Therapie. BAG-Bulletin, 2001, 41, 773-775
- Bortolussi R. Listeriosis: a primer. CMAJ, 2008, 179(8), 795-7 Pubmed
- Braden C.R. Listeriosis. Pediatr Infect Dis J, 2003, 22(8), 745-6 Pubmed
- Hof H. An update on the medical management of listeriosis. Expert Opin Pharmacother, 2004, 5(8), 1727-35 Pubmed
- Bundesamt für Gesundheit
- Lamont R.F., Sobel J., Mazaki-Tovi S., Kusanovic J.P., Vaisbuch E., Kim S.K., Uldbjerg N., Romero R. Listeriosis in human pregnancy: a systematic review. J Perinat Med, 2011, 39(3), 227-36 Pubmed
- Rebagliati V., Philippi R., Rossi M., Troncoso A. Prevention of foodborne listeriosis. Indian J Pathol Microbiol, 2009, 52(2), 145-9 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.