Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote

Elastische Binden Parapharmazie

Elastische Binden sind breitenstabile und längselastische Stoffbänder, die in der Regel aus Baumwolle und weiteren Polymeren hergestellt werden. Sie unterscheiden sich in der Breite, der Länge, der Farbe und der Dehnbarkeit. Eingesetzt werden sie zum Beispiel bei Sportverletzungen, für Druckverbände, zur Kompression, Ruhigstellung und Fixierung von Wundauflagen und Verbänden.

synonym: Elastische Fixierbinden

Produkte

Elastische Binden sind in Apotheken und Drogerien als Medizinprodukte erhältlich.

Definition und Eigenschaften

Elastische Binden sind breitenstabile und längselastische Stoffbänder, die in der Regel hauptsächlich aus Baumwolle hergestellt werden und weitere Polymere wie Polyamide und Polyurethane enthalten können. Sie werden üblicherweise mit einer Klammer fixiert, können aber auch auf sich selbst haften. Elastische Binden fransen in der Regel nicht aus.

Sie unterscheiden sich in der Breite (z.B. 4, 6, 8, 10, 12 cm), der Länge (in der Regel mehrere Meter), der Farbe (z.B. hautfarben, gelb, grün, blau, rot) und der Dehnbarkeit. Es wird zwischen Kurzzug-, Mittelzug- und Langzugbinden unterschieden.

Abhängig von der Körperregion werden unterschiedliche Breiten angelegt, z.B. 8 oder 10 cm für das Knie und 6 cm für das Handgelenk.

Elastische Binden können mit lauwarmem Wasser und Seife gewaschen werden. Zum Trocknen werden sie auf ein Frottiertuch gelegt.

Anwendungsgebiete

Zu den Anwendungsgebieten gehören:

Unerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Hautreaktionen und allergische Reaktionen. Es soll nicht zu viel Druck angelegt werden, damit die Binden nicht einschneiden und die Blutzirkulation beeinträchtigen.

siehe auch

Kinesiotapes

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.

© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 10.1.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen