Selexipag


synonym: Selexipagum, NS-304, ACT-293987
ProdukteSelexipag wurde in den USA im Jahr 2015 und in der EU und in der Schweiz im Jahr 2016 in Form von Filmtabletten zugelassen (Uptravi®).
Struktur und EigenschaftenSelexipag (C26H32N4O4S, Mr = 496.6 g/mol) ist ein Diphenylpyrazin-Derivat. Es wird in der Leber von der Carboxylesterase 1 (CES1) zum aktiven Metaboliten ACT-333679 (MRE-269) biotransformiert. Der Metabolit hat eine höhere Bindungsaffinität und ist am Effekt mitbeteiligt.
Selexipag unterscheidet sich strukturell von Prostazyklin und anderen Prostazylin-Rezeptor-Agonisten. Es liegt als blassgelbes, kristallines Pulver vor, das in Wasser praktisch unlöslich ist. Die Substanz ist stabil, nicht hygroskopisch und nicht lichtempfindlich.
Selexipag (ATC B01AC27 ) hat gefässerweiternde, antifibrotische und antiproliferative Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf dem selektiven Agonismus am IP-Rezeptor (Prostazyklin-Rezeptor) auf der glatten Gefässmuskulatur. Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie ist die Expression der IP-Rezeptoren und die Synthese von Prostazyklin reduziert, was zur Krankheitsentstehung beiträgt.
Selexipag zeichnet sich durch seine Selektivität und die orale Verfügbarkeit aus. Es bindet nicht an andere Prostanoid-Rezeptoren.
IndikationenZur Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) bei Patienten mit fortgeschrittener funktioneller Einschränkung (NYHA-Funktionsklassen III/IV) zur Verzögerung der Krankheitsprogression.
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden morgens und abends mit einer Mahlzeit eingenommen.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Angaben zu Vorsichtsmassnahmen und Interaktionen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Kopfschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Kieferschmerzen, Muskelschmerzen, Schmerzen in den Extremitäten, Flushing und Gelenkschmerzen.
siehe auchEndothelin-Rezeptor-Antagonisten, Pulmonale arterielle Hypertonie, Prostazyklin-Analoge
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, EMA, USA)
- Asaki T., Kuwano K., Morrison K., Gatfield J., Hamamoto T., Clozel M. Selexipag: An Oral and Selective IP Prostacyclin Receptor Agonist for the Treatment of Pulmonary Arterial Hypertension. J Med Chem, 2015, 58(18), 7128-37 Pubmed
- Morrison K., Ernst R., Hess P., Studer R., Clozel M. Selexipag: a selective prostacyclin receptor agonist that does not affect rat gastric function. J Pharmacol Exp Ther, 2010, 335(1), 249-55 Pubmed
- Simonneau G. et al. Selexipag: an oral, selective prostacyclin receptor agonist for the treatment of pulmonary arterial hypertension. Eur Respir J, 2012, 40(4), 874-80 Pubmed
- Skoro-Sajer N., Lang I.M. Selexipag for the treatment of pulmonary arterial hypertension. Expert Opin Pharmacother, 2014, 15(3), 429-36 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen