Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Pentoxyverin Arzneimittelgruppen Antitussiva

Pentoxyverin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der nicht opioiden Antitussiva, der für die symptomatische Behandlung von Reizhusten eingesetzt wird. Die hustenreizlindernden Effekte beruhen auf einem zentralen Mechanismus durch Normalisierung der Funktion des Hustenzentrums. Der Sirup wird drei- bis viermal täglich eingenommen. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Verdauungsstörungen. Das Arzneimittel kann gelegentlich schläfrig und müde machen. Pentoxyverin ist ein Substrat von CYP2D6 und in einem geringeren Ausmass von CYP3A4. Im Unterschied zu anderen Antitussiva wird Pentoxyverin nicht als Rauschmittel missbraucht.

synonym: Pentoxyverinum, Pentoxyverincitrat, Pentoxyverini hydrogencitras PhEur, Pentoxyverine, Carbetapentan, Carbetapentane

Produkte

Pentoxyverin wurde in der Schweiz im Jahr 2025 als Sirup zugelassen (Bisolvon® Pentoxyverin). In anderen Ländern sind die Arzneimittel schon wesentlich länger verfügbar (z.B. Silomat®).

Struktur und Eigenschaften

Pentoxyverin (C20H31NO3, Mr = 333.5 g/mol) ist ein Phenylcyclopentan-Derivat, ein tertiäres Amin, ein Ether und ein Ester. In Arzneimitteln liegt es als Pentoxyverincitrat vor, ein weisses, kristallines Pulver, das in Wasser leicht löslich ist. Es wird auch als Carbetapentan bezeichnet.

Wirkungen

Pentoxyverin (ATC R05DB05 ) hat antitussive (hustenreizlindernde) und leicht lokalanästhetische, leicht bronchodilatatorische, leicht spasmolytische und leicht anticholinerge und Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf einem zentralen Mechanismus. Die Wirkungen werden dem Agonismus am Sigma-Rezeptor und dem Antagonismus an muskarinischen Acetylcholin-Rezeptoren zugeschrieben. Pentoxyverin reduziert die Überstimulierung des Hustenzentrums und normalisiert seine Funktion. Die Effekte treten nach 10 bis 20 Minuten ein und halten bis zu 6 Stunden an. Die mittlere Halbwertszeit beträgt 2.3 Stunden.

Indikationen

Für die symptomatische Behandlung von Reizhusten.

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Der Sirup wird drei- bis viermal täglich eingenommen.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Interaktionen

Pentoxyverin ist ein Substrat von CYP2D6 und in einem geringeren Ausmass von CYP3A4. Zentrale dämpfende Arzneimittel können die unerwünschten Wirkungen verstärken.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Verdauungsstörungen. Das Arzneimittel kann gelegentlich schläfrig und müde machen.

Im Unterschied zu anderen Antitussiva wird nicht über einer einen Missbrauch und eine Abhängigkeit berichtet.

siehe auch

Antitussiva, Husten

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 15.9.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen