Lycopin Arzneimittelgruppen CarotinoideLycopin ist ein Carotenoid, das den Tomaten ihre rote Farbe verleiht und unter anderem auch in Wassermelonen, roten Grapefruits und der Papayafrucht vorkommt. Dem Wirkstoff werden antioxidative, antitumorale und photoprotektive Eigenschaften zugeschrieben und er wird als Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung von Krebs, kardiovaskulären Erkrankungen und als orales Sonnenschutzmittel eingesetzt. Ob Lycopin dazu tatsächlich geeignet ist, wird in der wissenschaftlichen Literatur kontrovers diskutiert. Im Unterschied zu anderen Pflanzeninhaltsstoffen wie Vitamin C kommt Lycopin vor allem in verarbeiteten und erhitzten Produkten in hohen Konzentrationen vor.
synonym: Lycopen, Lycopene, Leukopin, Tomatenrot, E 160d
ProdukteLycopin ist in der Schweiz nicht als Arzneimittel zugelassen, wird aber als Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittelfarbstoff vertrieben. Im englischen Sprachraum wird es als Lycopene bezeichnet.
Struktur und EigenschaftenLycopin (C40H56, Mr = 536.9 g/mol) ist ein natürlich vorkommendes, hydrophobes Carotenoid, das in Tomaten gefunden wird und ihnen ihre rote Farbe verleiht. Es kommt unter anderem auch in der roten Grapefruit, Guave, Papaya und in Wassermelonen vor. Lycopin besteht ausschliesslich aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen (Kohlenwasserstoff) und hat keine Vitamin A-Aktivität wie beispielsweise Betacarotin. Es ist in verarbeiteten und gekochten Lebensmitteln in höheren Konzentrationen enthalten als in frischen Früchten und existiert vor allem in der all-trans-Konfiguration.
WirkungenLycopin werden antioxidative, antitumorale und photoprotektive Eigenschaften zugeschrieben. Verschiedene epidemiologische Studien weisen darauf hin, dass es der Entstehung von Krebs entgegenwirken kann.
AnwendungsgebieteLycopin wird als Nahrungsergänzungsmittel unter anderem zur Vorbeugung von Krebs (z.B. Prostatakrebs, Brustkrebs, Darmkrebs), kardiovaskulären Erkrankungen und als orales Sonnenschutzmittel eingesetzt.
siehe auchTomaten, Lutein, Betacarotin, Carotinoide
Literatur- Barber N.J., Barber J. Lycopene and prostate cancer. Prostate Cancer Prostatic Dis, 2002, 5(1), 6-12 Pubmed
- Bramley P.M. Is lycopene beneficial to human health? Phytochemistry, 2000, 54(3), 233-6 Pubmed
- Erdman J.W. Jr, Ford N.A., Lindshield B.L. Are the health attributes of lycopene related to its antioxidant function? Arch Biochem Biophys, 2009, 483(2), 229-35 Pubmed
- Kong K.W., Khoo H.E., Prasad K.N., Ismail A., Tan C.P., Rajab N.F. Revealing the power of the natural red pigment lycopene. Molecules, 2010, 15(2), 959-87 Pubmed
- Lu R. et al. Lycopene: features and potential significance in the oral cancer and precancerous lesions. J Oral Pathol Med, 2011, 40(5), 361-8 Pubmed
- Minorsky P.V. Lycopene and human health. Plant Physiol, 2002, 130(3), 1077-8 Pubmed
- Mordente A., Guantario B., Meucci E., Silvestrini A., Lombardi E., Martorana G.E., Giardina B., Böhm V. Lycopene and cardiovascular diseases: an update. Curr Med Chem, 2011, 18(8), 1146-63 Pubmed
- Rao A.V., Ray M.R., Rao L.G. Lycopene. Adv Food Nutr Res, 2006, 51, 99-164 Pubmed
- Rogers L. CardioPulse: Lycopene: the path to a healthier heart? Eur Heart J, 2010, 31(5), 512-4 Pubmed
- Stahl W., Heinrich U., Aust O., Tronnier H., Sies H. Lycopene-rich products and dietary photoprotection. Photochem Photobiol Sci, 2006, 5(2), 238-42 Pubmed
- Story E.N., Kopec R.E., Schwartz S.J., Harris G.K. An update on the health effects of tomato lycopene. Annu Rev Food Sci Technol, 2010, 1, 189-210 Pubmed
- Weisburger J.H. Lycopene and tomato products in health promotion. Exp Biol Med (Maywood), 2002, 227(10), 924-7 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenPharmaWiki mit Google durchsuchen.