Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote

Lycopin Arzneimittelgruppen Carotinoide

Lycopin ist ein Carotenoid, das den Tomaten ihre rote Farbe verleiht und unter anderem auch in Wassermelonen, roten Grapefruits und der Papayafrucht vorkommt. Dem Wirkstoff werden antioxidative, antitumorale und photoprotektive Eigenschaften zugeschrieben und er wird als Nahrungsergänzungsmittel zur Vorbeugung von Krebs, kardiovaskulären Erkrankungen und als orales Sonnenschutzmittel eingesetzt. Ob Lycopin dazu tatsächlich geeignet ist, wird in der wissenschaftlichen Literatur kontrovers diskutiert. Im Unterschied zu anderen Pflanzeninhaltsstoffen wie Vitamin C kommt Lycopin vor allem in verarbeiteten und erhitzten Produkten in hohen Konzentrationen vor.

synonym: Lycopen, Lycopene, Leukopin, Tomatenrot, E 160d

Produkte

Lycopin ist in der Schweiz nicht als Arzneimittel zugelassen, wird aber als Nahrungsergänzungsmittel und Lebensmittelfarbstoff vertrieben. Im englischen Sprachraum wird es als Lycopene bezeichnet.

Struktur und Eigenschaften

Lycopin (C40H56, Mr = 536.9 g/mol) ist ein natürlich vorkommendes, hydrophobes Carotenoid, das in Tomaten gefunden wird und ihnen ihre rote Farbe verleiht. Es kommt unter anderem auch in der roten Grapefruit, Guave, Papaya und in Wassermelonen vor. Lycopin besteht ausschliesslich aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen (Kohlenwasserstoff) und hat keine Vitamin A-Aktivität wie beispielsweise Betacarotin. Es ist in verarbeiteten und gekochten Lebensmitteln in höheren Konzentrationen enthalten als in frischen Früchten und existiert vor allem in der all-trans-Konfiguration.

Wirkungen

Lycopin werden antioxidative, antitumorale und photoprotektive Eigenschaften zugeschrieben. Verschiedene epidemiologische Studien weisen darauf hin, dass es der Entstehung von Krebs entgegenwirken kann.

Anwendungsgebiete

Lycopin wird als Nahrungsergänzungsmittel unter anderem zur Vorbeugung von Krebs (z.B. Prostatakrebs, Brustkrebs, Darmkrebs), kardiovaskulären Erkrankungen und als orales Sonnenschutzmittel eingesetzt.

siehe auch

Tomaten, Lutein, Betacarotin, Carotinoide

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2024
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 23.5.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen