Halazepam


synonym: Halazepamum
ProdukteHalazepam ist unter anderem in Portugal im Handel (Pacinone® Tabletten). Der ursprüngliche Handelsname ist Paxipam®. In der Schweiz, in Deutschland und in den USA sind derzeit keine Medikamente mit dem Wirkstoff registriert.
Struktur und EigenschaftenHalazepam (C17H12ClF3N2O, Mr = 352.7 g/mol) ist strukturell eng mit Diazepam (Valium®) verwandt. Es liegt als weisses bis leicht cremefarbenes Pulver vor. Im Organismus wird es zu Desmethyldiazepam metabolisiert, das eine lange Halbwertszeit hat.
Halazepam (ATC N05BA13 ) hat sedierende, angstlösende, schlaffördernde und krampflösende Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der allosterischen Bindung an den postsynaptischen GABA-Rezeptor, der Öffnung von Chloridkanälen und der Verstärkung der Wirkungen von GABA, des wichtigsten inhibitorischen Neurotransmitters im Gehirn.
Wirkmechanismus der Benzodiazepine, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenZur Behandlung von Angststörungen.
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden zwischen ein- bis viermal täglich eingenommen.
MissbrauchHalazepam kann als sedierendes und psychotropes Rauschmittel missbraucht werden.
KontraindikationenDie vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören zentrale Störungen wie beispielsweise Schläfrigkeit, Kopfschmerzen, eine Apathie, Amnesie, Desorientiertheit und Verwirrtheit. Weitere häufige Nebenwirkungen sind Magen-Darm-Störungen.
Wie andere Benzodiazepine kann auch Halazepam abhängig machen und eine Amnesie verursachen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (PT)
- Fann W.E., Pitts W.M., Wheless J.C. Pharmacology, efficacy, and adverse effects of halazepam, a new benzodiazepine. Pharmacotherapy, 1982, 2(2), 72-9 Pubmed
- Greenblatt D.J., Locniskar A., Shader R.I. Halazepam, another precursor of desmethyldiazepam. Lancet, 1982, 1(8285), 1358-9 Pubmed
- Index Nominum
- Mendels J., Wasserman T.W., Michals T.J., Fine E.W. Halazepam in the management of acute alcohol withdrawal syndrome. J Clin Psychiatry, 1985, 46(5), 172-4 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen