Vision Autor Werben SPENDEN ♥ Newsletter Angebote

Glatirameracetat Arzneimittelgruppen Immunmodulatoren

Glatirameracetat ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Immunmodulatoren zur Behandlung der multiplen Sklerose. Die Injektionslösung wird einmal täglich subkutan gespritzt und reduziert die Häufigkeit der Schübe. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Reaktionen an der Verabreichungsstelle, Schmerzen, Angst, Depression, Schwäche, Atemstörungen, Infektionskrankheiten, Kopfschmerzen, Gefässerweiterung, Hautausschlag und Übelkeit.

synonym: Glatiramerum, Glatirameri acetas, Glatiramer, Copolymer-1

Produkte

Glatirameracetat ist als Injektionslösung im Handel (Copaxone®). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 2004 zugelassen. Generika wurden im Jahr 2015 registriert.

Struktur und Eigenschaften

Glatirameracetat ist das Acetatsalz eines synthetischen Polypeptides aus den vier natürlichen Aminosäuren Glutaminsäure, Alanin, Tyrosin und Lysin. Die mittlere Molekülmasse liegt zwischen 5000 bis 9000 Da. Es handelt sich um ein Analogon des Myelin-Basischen Proteins, das bei der multiplen Sklerose ein Autoantigen darstellt.

Wirkungen

Glatirameracetat (ATC L03AX13 ) hat immunmodulierende Eigenschaften. Das Arzneimittel reduziert die Anzahl Schübe und das zeitliche Intervall zwischen den Schüben.

Indikationen

Für die Behandlung der multiplen Sklerose.

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Die Injektionslösung wird einmal täglich subkutan mit einer Fertigspritze verabreicht. Die Injektionsstelle soll täglich gewechselt werden.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Interaktionen

Wechselwirkungen sind mit Wirkstoffen möglich, die stark an Plasmaproteine gebunden sind.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Reaktionen an der Verabreichungsstelle, Schmerzen, Angst, Depression, Schwäche, Atemstörungen, Infektionskrankheiten, Kopfschmerzen, Gefässerweiterung, Hautausschlag und Übelkeit.

siehe auch

Multiple Sklerose

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 26.4.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen