Ethosuximid



synonym: Ethosuximidum PhEur, Ethosuximide
ProdukteEthosuximid ist in Form von Kapseln im Handel (Petinimid®). Es ist in der Schweiz seit dem Jahr 1963 zugelassen. In anderen Ländern sind weitere Darreichungsformen verfügbar.
Struktur und EigenschaftenEthosuximid (C7H11NO2, Mr = 141.2 g/mol) ist ein Racemat. Es liegt als weisses Pulver oder wachsartige Masse vor und ist in Wasser leicht löslich. Ethosuximid gehört zu den Succinimid-Derivaten.
Ethosuximid (ATC N03AD01 ) hat antiepileptische Eigenschaften. Die Effekte werden der Hemmung der Calciumkanäle vom T-Typ im Thalamus zugeschrieben. Die Halbwertszeit liegt bei 48-60 Stunden bei Erwachsenen und 16-58 Stunden bei Kindern.
Für die Behandlung kleiner epileptischer Anfälle (Petit Mal), insbesondere bei Absencen.
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Kapseln werden zwei- bis dreimal täglich mit dem Essen eingenommen. Die Behandlung wird einschleichend begonnen und das Absetzen erfolgt entsprechend ausschleichend.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenWechselwirkungen wurden mit der Valproinsäure, Alkohol, zentral dämpfenden Arzneimitteln und oralen Kontrazeptiva beschrieben.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören:
- Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme
- Neurosensorische Symptome wie Benommenheit, Kopfschmerzen, Schwindel, Hyperaktivität, Euphorie, Gangstörungen, Müdigkeit, Ataxie, Photophobie und Reizbarkeit
- Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen, Durchfall, Krämpfe
- Arzneimittel-Fachinformation (CH, D, USA)
- Brigo F., Igwe S.C. Ethosuximide, sodium valproate or lamotrigine for absence seizures in children and adolescents. Cochrane Database Syst Rev, 2017, CD003032 Pubmed
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Gören M.Z., Onat F. Ethosuximide: from bench to bedside. CNS Drug Rev, 2007, 13(2), 224-39 Pubmed
- Millership J.S., Mifsud J., Collier P.S. The metabolism of ethosuximide. Eur J Drug Metab Pharmacokinet, 1993, 18(4), 349-53 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen