Decitabin


synonym: Decitabinum, 2′-Deoxy-5-azacytidin
ProdukteDecitabin ist als Lyophilisat zur Herstellung eines Konzentrats zur Herstellung einer Infusionslösung im Handel (Dacogen®, Generika). Es ist in der Schweiz und in der EU seit dem Jahr 2012 zugelassen.
Struktur und EigenschaftenDecitabin (C8H12N4O4, Mr = 228.2 g/mol) oder 5-Aza-2′-Desoxycytidin ist ein Analogon des Cytidin-Desoxynukleosids und unterscheidet sich von Deoxycytidin durch eine C-Substitution in Position 5 des Pryridin-Ringes durch ein Stickstoffatom. Es liegt als feines, weisses Pulver vor. Deoxycytidin ist ein Prodrug, das im Körper zum Triphosphat metabolisiert wird.
Decitabin (ATC L01BC08 ) hat zytotoxische Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Hemmung von DNA-Methyltransferasen. Dadurch werden Genpromotoren weniger methyliert (Hypomethylierung der DNA), was schliesslich die Apoptose und den Zelltod herbeiführt.
Als Mittel der zweiten Wahl für die Behandlung erwachsener Patienten mit einer akuten myeloischen Leukämie (AML).
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird als intravenöse Infusion verabreicht.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Stillzeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Fieber, gastrointestinale Beschwerden (Übelkeit, Durchfall) und hämatologische Störungen (Anämie, Thrombozytopenie, Neutropenie, febrile Neutropenie, Leukopenie).
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, EMA, USA)
- Curran MP. Decitabine: a review of its use in older patients with acute myeloid leukaemia. Drugs Aging, 2013, 30(6), 447-58 Pubmed
- Daskalakis M., Blagitko-Dorfs N., Hackanson B. Decitabine. Recent Results Cancer Res, 2010, 184, 131-57 Pubmed
- Ganetsky A. The role of decitabine for the treatment of acute myeloid leukemia. Ann Pharmacother, 2012, 46(11), 1511-7 Pubmed
- Stresemann C., Lyko F. Modes of action of the DNA methyltransferase inhibitors azacytidine and decitabine. Int J Cancer, 2008, 123(1), 8-13 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen