Dasotralin


synonym: Dasotralinum, SEP-225289
ProdukteDasotralin von Sunovion befindet sich in der Zulassungsphase und ist deshalb noch nicht erhältlich.
Struktur und EigenschaftenDasotralin (C16H15Cl2N, Mr = 292.2 g/mol) ist ein Diastereomer des Desmethyl-Metaboliten von Sertralin (Zoloft®, Generika).
Dasotralin hemmt selektiv die Wiederaufnahme der Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin in die präsynaptischen Neuronen im zentralen Nervensystem. Die Effekte beruhen auf der Inhibition der entsprechenden Transporter DAT und NET. Die Förderung der Neurotransmission wird mit einer Besserung der Symptome in Verbindung gebracht.
Wirkmechanismus der Wiederaufnahmehemmer, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
IndikationenFür die Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitäts-Störung (ADHS). Der Wirkstoff wird auch für die Behandlung von Essstörungen (Binge Eating) untersucht.
DosierungGemäss der Fachinformation. Aufgrund der langen Halbwertszeit (47 bis 77 Stunden) reicht eine einmal tägliche Einnahme aus.
MissbrauchIm Unterschied zu den Amphetaminen wie Methylphenidat (z.B. Ritalin®) handelt es sich nicht um ein Stimulans und nicht um ein Betäubungsmittel. Das Missbrauchspotential wird als gering eingestuft.
KontraindikationenDie vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Schlaflosigkeit, Appetitmangel und Mundtrockenheit.
siehe auchLiteratur- Chen Y.L. et al. Absorption, distribution, metabolism, and excretion of 14C-dasotraline in humans. Pharmacol Res Perspect, 2016, 5(1), e00281 Pubmed
- FDA
- Hopkins S.C. et al. Pharmacokinetics and Exposure-Response Relationships of Dasotraline in the Treatment of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder in Adults. Clin Drug Investig, 2016, 36(2), 137-46 Pubmed
- Koblan K.S. et al. Dasotraline for the Treatment of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled, Proof-of-Concept Trial in Adults. Neuropsychopharmacology, 2015, 40(12), 2745-52 Pubmed
- Sunovion
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen