Arzneimittel richtig lagern PharmaWiki
synonym: Lagerung von Medikamenten
Wie werden Arzneimittel zu Hause richtig aufbewahrt?- Medikamente sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden. Denn sie können mit ihnen spielen, sie einnehmen und sich vergiften. Dasselbe gilt für Haustiere. Besondere Vorsicht ist bei stark wirksamen Medikamenten wie zum Beispiel den Betäubungsmitteln geboten.
- Die Haltbarkeit soll regelmässig kontrolliert werden. Dazu ist auf der Packung ein Verfallsdatum angegeben. Vorsicht: Einige Arzneimittel dürfen nach einer definierten Zeitspanne nach dem Öffnen nicht mehr verwendet werden, obwohl das Verfallsdatum noch nicht erreicht wurde. Siehe unter → Haltbarkeit nach Anbruch. Bekannte Beispiele in diesem Zusammenhang sind Augentropfen, Augensalben, Antibiotika-Suspensionen für Kinder, Sirupe und Injektionspräparate.
- Verfallene oder nicht mehr benötigte Medikamente sollen nicht mit dem gewöhnlichen Hausmüll entsorgt werden. Sie sollen in die Apotheke oder Drogerie zurückgebracht werden → Medikamente entsorgen.
- Die meisten Medikamente werden bei Raumtemperatur zwischen 15 bis 25 °C (einige bis 30 °C) aufbewahrt. Sie dürfen also nicht zu kalten und nicht zu heissen Temperaturen ausgesetzt werden. Einige müssen im Kühlschrank gelagert werden, dies bei 2 bis 8 °C. Nur selten werden Arzneimittel eingefroren. Siehe auch unter Temperatur.
- Feuchtigkeit und Wärme können einen negativen Einfluss auf die Stabilität ausüben. Deshalb wird weder das Badezimmer noch die Küche als Lagerungsort empfohlen. Medikamente trocken, vor Licht und Hitze geschützt lagern.
- Medikamente sollten in der Originalverpackung aufbewahrt werden, um sie vor Licht und anderen Umwelteinflüssen zu schützen. Tabletten und Kapseln sollen nicht auf Vorrat aus dem Blister herausgedrückt werden. Medikamente nicht offen lagern. Medikamentendosen nach dem Gebrauch wieder schliessen.
- Die Packungsbeilage soll in der Originalverpackung belassen werden, damit die darin enthaltenen Informationen bei Bedarf zur Verfügung stehen.
- Bei Chemikalien in der Hausapotheke – wie beispielsweise Wundbenzin für die Entfernung von Pflasterresten – sollen die Gefahrensymbole und die Warnhinweise beachtet werden. So sind Benzin und Aceton beispielsweise feuergefährlich.
- Informationen zur richtigen Lagerung finden sich in der Packungsbeilage, auf der Packung und in der Fachinformation. Auskunft geben auch Fachleute im Gesundheitswesen.
Temperatur, Kühl lagern, Feuchtigkeit
AutorInteressenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.