Klatschmohn


synonym: Papaver rhoeas, Corn poppy
ProdukteIm Handel sind die Arzneidroge, Kapseln und ein Balsam erhältlich (Zeller Balsam®, Arkopharma®). In der Pharmazie ist der Schlafmohn mit den Opiumalkaloiden wesentlich gebräuchlicher.
PflanzeDer Klatschmohn (Papaver rhoeas) aus der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae) ist eine einjährige, krautige Pflanze.
Klatschmohn, zum Vergrössern anklicken. Fotos © PharmaWiki
ArzneidrogeAls Arzneidroge werden die Klatschmohnblüten (Papaveris rhoeados flos) verwendet, die getrockneten, ganzen oder zerkleinerten Blütenblätter von Papaver rhoeas. Aus der Droge werden auch Extrakte und Pulver hergestellt.
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen gehören:
Die Zubereitungen haben antioxidative, reizlindernde und beruhigende Eigenschaften.
Anwendungsgebiete- In der Volksmedizin gegen Husten und Heiserkeit, als beruhigendes und schlafförderndes Mittel. Klatschmohn wird nur selten medizinisch verwendet.
- Als Lebensmittel, für Dessert.
Gemäss der Packungsbeilage. Die Blüten werden als Aufguss zubereitet.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Fachliteratur
- Hmamou A. et al. Papaver rhoeas L. stem and flower extracts: Anti-struvite, anti-inflammatory, analgesic, and antidepressant activities. Saudi Pharm J, 2023, 31(8), 101686 Pubmed
- Katarzyna J. et al. Mineral Composition and Antioxidant Potential in the Common Poppy (Papaver rhoeas L.) Petal Infusions. Biol Trace Elem Res, 2021, 199(1), 371-381 Pubmed
- Lehrbücher der Phytotherapie
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Liquiritiae radix, Althaeae folium, Plantaginis lanceolatae folium, Thymi herba, Anisi stellati fructus, Althaeae radix, Foeniculi fructus, Lichen islandicus, Salviae trilobae folium, Rhoeados flos
Unternehmen: Sidroga AG
Abgabekategorie: E
Gruppe / Anwendung: Erkältungsmittel: Expectoranzien
Wirkstoffe: Millefolii herba (Achillea millefolium L., Herba), Absinthii herba (Arthemisia absinthium L., Herba), Papaveris rhoeados flos (Papaver rhoeas L., Flos), Guaiaci lignum (Guaiacum officinale L., Guaiacum sanctum L., Lignum), Tormentillae rhizoma (Potentilla erecta (L.) Raeusch., Rhizoma), Cinnamomi cortex (Cinnamomum verum J.Presl., Cortex), Benzoe tonkinensis (Styrax tonkinensis (Pierre) Craib ex Hartwich, Resina), Myrrha (Commiphora sp., Resina), Olibanum indicum (Boswellia serrata Roxb. ex Colebr., Resina), Balsamum tolutanum (Myroxylon balsamum (L.) Harms var. balsamum, Balsamum)
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Sonstige Mittel für den Verdauungstrakt und Stoffwechsel
Wirkstoffe: Absinthii herba (Artemisia absinthium L., Herba), Balsamum tolutanum (Myroxylon balsamum (L.) Harms var. balsamum, Balsamum), Benzoe tonkinensis (Styrax tonkinensis (Pierre) Craib ex Hartwich, Resina), Guaiaci lignum (Guaiacum officinale L., Guaiacum sanctum L., Lignum), Millefolii herba (Achillea millefolium L., Herba), Myrrha (Commiphora sp., Resina), Olibanum indicum (Boswellia serrata Roxb. ex Colebr., Resina), Papaveris rhoeados flos (Papaver rhoeas L., Flos), Tormentillae rhizoma (Potentilla erecta (L.) Raeusch. (Potentilla tormentilla Stokes), Rhizoma), Zinci oxidum, Balsamum peruvianum (Myroxylon balsamum Harms var. pereirae (Royle) Harms, Balsamum), Terebinthina laricina (Larix decidua Mill., Balsamum), Dextrocamphora
Unternehmen: Max Zeller Söhne AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Mittel zur Förderung der Wundheilung