Erysipeloid

synonym: Rotlauf, Schweinerotlauf, Fischrose, Pseudoerysipel, Rosenbach-Krankheit
SymptomeDas Erysipeloid tritt üblicherweise auf dem Handrücken und den Fingern auf und äusssert sich in einer intensiv entzündeten rot-violetten Hautrötung mit klarem und leicht erhabenen Rand. Sie breitet sich ringförmig aus. Die Hände können stark anschwellen. Blasen und Erosionen können vorkommen und ein leichter Juckreiz und Schmerzen begleiten manchmal die Infektion.
Allgemeinsymptome wie Fieber sowie eine Beteiligung der Lymphbahnen wie beim Erysipel sind jedoch selten (deshalb die Bezeichnung Erysipeloid, dem Erysipel ähnlich). Ein komplizierter und potentiell gefährlicher disseminierter Verlauf ist jedoch möglich.
UrsachenVerursacht wird die Erkrankung vom grampositiven Stäbchenbakterium Erysipelothrix rhusiopathiae (früher insidiosa), das durch kleine Risse in die Haut eindringt. Es wird von Fischen und verschiedenen Wirbeltieren resp. ihrem Fleisch auf den Menschen übertragen, insbesondere von Schweinen. Es ist eine Berufskrankheit, die fast ausschliesslich beispielsweise bei Tierzüchtern, Tierärzten, Metzgern, Fischern, Hausfrauen und Köchen beobachtet wird. Die Inkubationszeit liegt bei wenigen Tagen.
DiagnoseDie Diagnose wird anhand der Patientenbefragung (Beruf!, Kontakt mit Tieren, Fleisch), der typischen klinischen Symptomatik und mit Labormethoden gestellt. Als mögliche Differentialdiagnosen kommen zahlreiche andere Hauterkrankungen in Frage. Das Erysipel wird von Streptokken verursacht.
Medikamentöse BehandlungZur Behandlung gelten - wie beim Erysipel - die gegen grampositive Bakterien wirksamen Penicilline und Cephalosporine als Mittel der ersten Wahl. Alternativ kommen auch andere Antibiotika wie Makrolide und Clindamycin zur Anwendung. In der Literatur werden ferner feuchte Umschläge mit antiseptischen Zusätzen als therapeutische Möglichkeit erwähnt. Zur Vorbeugung wird das Tragen von Handschuhen empfohlen.
siehe auchLiteratur- Enta T. Dermacase. Erysipeloid. Can Fam Physician, 1995, 41, 1481, 1485 Pubmed
- Lehrbücher der Dermatologie
- Varella T.C., Nico M.M. Erysipeloid. Int J Dermatol, 2005, 44(6), 497-8 Pubmed
- Veraldi S., Girgenti V., Dassoni F., Gianotti R. Erysipeloid: a review. Clin Exp Dermatol, 2009, 34(8), 859-62 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.