Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Insektizide Arzneimittelgruppen Antiparasitika

Insektizide sind eine Gruppe von Wirkstoffen, die Insekten abtöten oder in ihrem Wachstum hemmen. Ihre Effekte beruhen unter anderem auf der Hemmung der nervösen Reizleitung und der Lähmung. Die Arzneimittel werden für die Behandlung eines Befalls mit den Parasiten verwendet, zum Beispiel mit Läusen oder Flöhen. Sie werden in der Regel topisch auf der Körperoberfläche verabreicht. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Reaktionen.Produkte

Insektizide sind als Arzneimittel unter anderem als Cremen im Handel.

Struktur und Eigenschaften

Es werden verschiedene chemische Gruppen von Insektiziden unterschieden. Zu den wichtigsten gehören die Pyrethroide mit dem Wirkstoff Permethrin.

Wirkungen

Die Wirkstoffe haben insektizide, antiparasitäre, ovizide, larvizide und teilweise auch insektenabweisende Eigenschaften. Ihre Effekte beruhen unter anderem auf der Hemmung der nervösen Reizleitung und der Lähmung der Insekten.

Indikationen

Insektizide werden in der Medizin für die Behandlung eines Befalls mit parasitären Insekten eingesetzt. Dazu gehören zum Beispiel Läuse und Flöhe.

Milben, die Auslöser der Krätze (Skabies), gehören übrigens nicht zu den Insekten, sondern zu den Spinnentieren. Für die Therapie werden Akarizide eingesetzt. Dies gilt auch für die Zecken.

Im Unterschied zu früher werden Insektizide heute relativ selten verwendet. So wird zum Beispiel bei der Laustherapie vermehrt auf Medizinprodukte gesetzt, die zum Beispiel Silikonöle wie Dimeticon enthalten, welche die Insekten ersticken.

Wirkstoffe

Zu den Insektiziden gehören:

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Insektizide werden in der Regel topisch (äusserlich) verabreicht.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Hautreaktionen und Allergien.

siehe auch

Repellents, Akarizide, Antiparasitika

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.


© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 2.12.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen