Sepiapterin

synonym: Sepiapterinum
ProdukteSepiapterin wurde in der Schweiz im Jahr 2025 als Pulver zum Einnehmen zugelassen (Sephience®).
Struktur und EigenschaftenSepiapterin (C9H11N5O3, Mr = 237.22 g/mol)
Sepiapterin (ATC A16AX28 ) ist ein Vorläufer des enzymatischen Cofaktors BH4 (Tetrahydrobiopterin), der für die Phenylalaninhydroxylase erforderlich ist. Durch die Erhöhung der Konformationsstabilität des falsch gefalteten Enzyms und die Erhöhung der intrazellulären Konzentrationen von BH4 ist Sepiapterin in der Lage, die Phenylalanin-Spiegel im Blut wirksam zu reduzieren. Die Halbwertszeit beträgt 5 Stunden.
Für die Behandlung einer Hyperphenylalaninämie bei pädiatrischen und erwachsenen Patienten mit einer Phenylketonurie.
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird einmal täglich peroral mit Nahrung verabreicht. Das Pulver wird mit mit Wasser oder Apfelsaft gemischt.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Infektionen der oberen Atemwege, Kopfschmerzen, Durchfall und Abdominalschmerz. Sepiapterin kann den Stuhl verfärben.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Harding C.O. Sepiapterin: a potential new therapy for phenylketonuria. Lancet, 2024, 404(10460), 1284-1286 Pubmed
- Muntau A.C. et al. Effects of oral sepiapterin on blood Phe concentration in a broad range of patients with phenylketonuria (APHENITY): results of an international, phase 3, randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Lancet, 2024, 404(10460), 1333-1345 Pubmed
- Williams R.A. et al. Sepiapterin for the treatment of phenylketonuria. Expert Opin Pharmacother, 2025, 26(8), 933-938 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen