Rote Schüttelmixtur


synonym: Suspensio rosacea cutanea PM, Lotio rosacea, Rote Schüttelpinselung
ProdukteDie Rote Schüttelmixtur ist in der Schweiz nicht als Fertigarzneimittel im Handel. Sie könnte in einer Apotheke hergestellt werden. Da sie jedoch das toxische und ökologisch bedenkliche Quecksilbersulfid enthält, soll sie heute nicht mehr verwendet werden. Als Ersatz kann eine andere Schüttelmixtur, z.B. die Schüttelpinselung weiss PM verwendet werden, allenfalls unter Zusatz von Desinfektionsmitteln. Andere Schüttelmixturen sind auch als Fertigarzneimittel erhältlich.
ZusammensetzungA | Hydrargyrum sulfuratum rubrum | 1.0 | B | Sulfur praecipitatum | 10.0 |
C | Bentonitum | 2.0 |
D | Zincum oxydatum crudum | 15.0 |
E | Talcum | 15.0 |
F | Propylenglycolum | 15.0 |
G | Spiritus 95% | 21.0 |
H | Aqua destillata | 21.0 |
Die detaillierte Herstellungsvorschrift findet sich im PM (1539). Hydrargyrum sulfuratum rubrum entspricht Quecksilber(II)-sulfid (HgS).
AnwendungsgebieteDie Rote Schüttelmixtur wurde unter anderem bei einer Gürtelrose und Windpocken verwendet.
siehe auchLiteraturAutorInteressenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.