Panobinostat


synonym: Panobinostatum, Panobinostatii lactas anhydricus, Panobinostatlactat, LBH589
ProduktePanobinostat wurde in der Schweiz im Jahr 2015 in Form von Kapseln zugelassen (Farydak®).
Struktur und EigenschaftenPanobinostat (C21H23N3O2, Mr = 349.4 g/mol) liegt im Arzneimittel als Panobinostatlactat vor, ein weisses bis leicht gelbes oder bräunliches Pulver, das in Wasser wenig löslich ist. Es ist ein Indol-, ein Hydroxamsäure- und ein Propenamid-Derivat.
Panobinostat (ATC L01XX42 ) hat zytotoxische und antiproliferative Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der Histon-Deacetylasen (HDAC), welche die Entfernung von Acetylgruppen von Lysinresten auf Histonen katalysieren. Dies führt zu einer Akkumulation von acetylierten Histonen und schliesslich zum Zelltod (Apoptose). Panobinostat hat eine lange Halbwertszeit von 37 Stunden.
Zur Behandlung eines multiplen Myeloms (nicht als Mittel der ersten Wahl, Kombinationstherapie mit Bortezomib und Dexamethason).
DosierungGemäss der Fachinformation. Die Kapseln werden jeden zweiten Tag zur selben Uhrzeit auf einen vollen Magen eingenommen. Die Behandlung erfolgt in Therapiezyklen.
KontraindikationenDie vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenPanobinostat ist ein Substrat von CYP3A mit geringer Beteiligung von CYP2D6 und CYP2C19. Es wird von verschiedenen UGT-Isoenzymen glucuronidiert. Entsprechende Wechselwirkungen können auftreten.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Durchfall, Müdigkeit, Übelkeit, periphere Ödeme, Appetitmangel, Fieber und Erbrechen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (USA)
- Andreu-Vieyra C.V., Berenson J.R. The potential of panobinostat as a treatment option in patients with relapsed and refractory multiple myeloma. Ther Adv Hematol, 2014, 5(6), 197-210 Pubmed
- Anne M., Sammartino D., Barginear M.F., Budman D. Profile of panobinostat and its potential for treatment in solid tumors: an update. Onco Targets Ther, 2013, 6, 1613-24 Pubmed
- Khot A., Dickinson M., Prince H.M. Panobinostat in lymphoid and myeloid malignancies. Expert Opin Investig Drugs, 2013, 22(9), 1211-23 Pubmed
- Prince H.M., Bishton M.J., Johnstone R.W. Panobinostat (LBH589), a potent pan-deacetylase inhibitor with promising activity against hematologic and solid tumors. Future Oncol, 2009, 5(5), 601-12 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen