Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Lysozym Arzneimittelgruppen Enzyme

Lysozym ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Enzyme mit antibakteriellen, antiviralen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Es wird lokal hauptsächlich für die Behandlung entzündlicher Erkrankungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt, zum Beispiel bei Halsschmerzen. Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Überempfindlichkeitsreaktionen.

synonym: Lysozymi hydrochloridum, Lysozymhydrochlorid, Muramidase, E 1105

Produkte

Lysozym ist vorwiegend in Arzneimitteln gegen Halsschmerzen im Handel, z.B. Sangerol®, früher auch in Lysopain® N.

Struktur und Eigenschaften

Lysozym ist eine körpereigene Mukopolysaccharidase, ein Enzym, das unter anderem im Speichel vorkommt. Das Protein besteht aus 129 Aminosäuren.

Wirkungen

Lysozym (ATC A01AB11 ) hat bakterizide, antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften.

Indikationen

Akute entzündliche Erkrankungen im Mund- und Rachenraum, zum Beispiel Halsschmerzen.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Interaktionen

Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Überempfindlichkeitsreaktionen.

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 28.3.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen