Guselkumab
Arzneimittelgruppen
Monoklonale Antikörper
Interleukin-23-InhibitorenGuselkumab ist ein entzündungshemmender und immunsuppressiver Wirkstoff aus der Gruppe der monoklonalen Antikörper, der für die Behandlung der Plaque-Psoriasis, einer Psoriasis-Arthritis, einer Colitis ulcerosa und eines Morbus Crohn verabreicht wird. Die Effekte beruhen auf der Bindung an das Zytokin Interleukin 23, wodurch die Interaktion mit seinem Rezeptor unterbunden wird. Das Arzneimittel hat eine lange Halbwertszeit. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Infektionskrankheiten.synonym: Guselkumabum, CNTO 1959
ProdukteGuselkumab wurde in den USA und in der EU im Jahr 2017 und in der Schweiz im Jahr 2018 als Injektionslösung zur subkutanen Anwendung zugelassen (Tremfya®). Im Jahr 2025 wurde ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung freigegeben (Tremfya®).
Struktur und EigenschaftenGuselkumab ist ein monoklonaler IgG1λ-Antikörper, der mit biotechnologischen Methoden hergestellt wird.
WirkungenGuselkumab (ATC L04AC16
) hat entzündungshemmende und immunsuppressive Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Bindung an die p19-Untereinheit von Interleukin 23 (IL-23), was die Interaktion mit dem IL-23-Rezeptor unterbindet. IL-23 ist ein Zytokin, das an Entzündungs- und Immunreaktionen beteiligt ist. Die mittlere Halbwertszeit liegt im Bereich von 15 bis 18 Tagen.
- Plaque-Psoriasis
- Psoriasis-Arthritis
- Colitis ulcerosa
- Morbus Crohn
Gemäss der Fachinformation.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Klinisch relevante aktive Infektionen
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenWährend der Behandlung sollen keine Lebendimpfstoffe verabreicht werden.
Unerwünschte WirkungenGuselkumab hat immunsuppressive Eigenschaften und kann deshalb das Risiko für Infektionskrankheiten erhöhen. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Infektionen der oberen Atemwege.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Gordon K.B. et al. A Phase 2 Trial of Guselkumab versus Adalimumab for Plaque Psoriasis. N Engl J Med, 2015, 373(2), 136-44 Pubmed

- Nawas Z. et al. A Review of Guselkumab, an IL-23 Inhibitor, for Moderate-to-Severe Plaque Psoriasis. Skin Therapy Lett, 2017, 22(2), 8-10 Pubmed
- Sofen H. et al. Guselkumab (an IL-23-specific mAb) demonstrates clinical and molecular response in patients with moderate-to-severe psoriasis. J Allergy Clin Immunol, 2014, 133(4), 1032-40 Pubmed

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen