Aprikosenkernöl

synonym: Aprikosenöl, Prunus armeniaca kernel oil, Marillenkernöl
ProdukteAprikosenkernöl ist in verschiedenen Körperpflegemitteln und Kosmetika im Handel, zum Beispiel in Form von Lippenpomaden, Handcremen und Körperlotionen. Das reine Öl ist ebenfalls erhältlich.
Struktur und EigenschaftenAprikosenkernöl ist ein fettes Öl, das aus den Samen von Aprikosen (Prunus armeniaca) gewonnen wird, die sich im Steinkern der Früchte befinden. Es kann durch eine Kaltpressung und Extraktion hergestellt werden. Aprikosenkernöl hat eine hell- bis mittelgelbe Farbe und ist reich an ungesättigten Fettsäuren wie die Ölsäure und die Linolsäure. Weitere Bestandteile sind Vitamine wie Vitamin E und Vitamin A (Betacarotin). Das unraffinierte Öl riecht nach Amaretto / Bittermandeln.
Aprikosen (Trockenfrüchte), zum Vergrössern anklicken. Foto © PharmaWiki
WirkungenAprikosenkernöl hat hautpflegende, nährende, erweichende und hydratisierende Eigenschaften. Im Unterschied zu anderen Ölen zieht es gut in die Haut ein.
Anwendungsgebiete- Als Haut- und Haarpflegemittel, für Kosmetika.
- Als Trägeröl, zum Beispiel für ätherische Öle.
- Für die Herstellung von Süssigkeiten und Desserts. Aprikosenkernöl ist auch im Persipan enthalten. Als Speiseöl wird es hingegen kaum verwendet.
Die bitteren Aprikosenkerne enthalten das giftige cyanogene Glykosid Amygdalin. Mit geeigneten Produktionsmethoden kann sichergestellt werden, dass es im Öl nicht enthalten ist.
Aufgrund der zahlreichen ungesättigten Fettsäuren wird Aprikosenöl schnell ranzig. Es wird deshalb auch mit Vitamin E stabilisiert.
siehe auchLiteratur- EFSA
- FAO
- Herstellerinformationen
- Lehr- und Handbücher der Kosmetik
- Lexika der Lebensmitteltechnologie
- Risk Profile. Apricot kernel oil (AKO). CAS Nr. 7286-69-3, 31.5.2013
- Weitere Quellen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.