Abfüllprotokoll


synonym: Konfektionierungsprotokoll
BestandteileEin Abfüllprotokoll wird für die Dokumentation beim Abfüllen von Arzneimitteln und Chemikalien verwendet. Zu seinen Bestandteilen gehören:
- Abfülldatum
- Abgabedatum (ist nicht immer identisch mit dem Abfülldatum)
- Liste der verwendeten Substanzen oder Arzneimittel, zugehöriges Unternehmen
- Behältnisse, z.B. Beutel, Dosen, Tuben
- Name des Produkts
- Masse, Volumen
- Visum Mitarbeiter / Mitarbeitende, Visum Apothekerin / Apotheker
- Chargennummern
- Verfallsdatum
- Name, Vorname und Geburtsdatum der Kundin oder des Kunden
- Etiketten
- Zusatzetiketten, Gefahrenhinweise
- Preis
- Name, Adresse und Telefonnummer der Apotheke
Viele dieser Angaben befinden sich auf der Etikette, die doppelt ausgedruckt werden kann.
AnwendungsgebieteEin Abfüllprotokoll wird zum Beispiel verwendet für:
- Chemikalien
- Tees, Arzneidrogen
- Methadon (Methadonsubstitution)
- Schüssler-Salze
- Allergie-Notfallset
- Fraktionierte Abgabe
- Teilpackungen
Das Abfüllprotokoll stellt in Apotheken und Drogerien die Nachvollziehbarkeit und die Rückverfolgbarkeit von Offenware sicher. Es ist zum Beispiel im Fehlermanagement, bei Reklamationen und bei Chargenrückrufen von Bedeutung.
Literatur- Fachliteratur
- FH, Anhang
- Pharmacopoea Helvetica
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.