Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Odermennig Phytopharmaka Drogenliste

Das Kraut des Gemeinen Odermennigs (Agrimonia eupatoria) aus der Familie der Rosengewächse enthält Gerbstoffe und Polyphenole und wird für die Behandlung von leichten Durchfallerkrankungen, bei leichten Entzündungen im Mund- und Rachenraum und bei leichten Hautentzündungen und oberflächlichen Verletzungen eingesetzt. Die Zubereitungen haben adstringierende, entzündungshemmende, antioxidative und antibakterielle Eigenschaften. Das Kraut wird in der Regel als Tee zubereitet und es werden auch Extrakte hergestellt. In der Literatur werden photosensibilisiernde Effekte beschrieben.

synonym: Agrimonia eupatoria, Fünffingerkraut, Ackerkraut, Odermenning, Common agrimony

Produkte

Das Odermennigkraut ist als Tee zugelassen (Sidroga® Durchfalltee). Die Arzneidroge ist auch im Handel erhältlich.

Pflanze

Der Gemeine Odermennig (Agrimonia eupatoria) aus der Familie der Rosengewächse ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die in Europa heimisch ist.

Arzneidroge

Als Arzneidroge wird das Odermennigkraut (Agrimoniae herba) verwendet, die getrockneten, blühenden Sprossspitzen der Pflanze. Das Arzneibuch fordert einen Mindestgehalt an Gerbstoffen. Aus dem Kraut werden mit Lösungsmitteln wie Ethanol Extrakte hergestellt.

Inhaltsstoffe

Zu den Inhaltsstoffen gehören Gerbstoffe, Polyphenole, Phenolcarbonsäuren, Säuren, Triterpenoide und ätherisches Öl.

Wirkungen

Die Zubereitungen haben adstringierende, entzündungshemmende, antioxidative, immunmodulierende und antibakterielle Eigenschaften.

AnwendungsgebieteDosierung

Die Teedroge wird als Kaltauszug oder als Aufguss zubereitet. Die Präparate werden auch äusserlich verwendet.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Unerwünschte Wirkungen

In der Literatur werden photosensibilisiernde Eigenschaften beschrieben.

siehe auch

Durchfall

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen
Regenaplex Nr. 25b, Tropfen zum Einnehmen
Wirkstoffe: Achillea millefolium D2, Acidum nitricum D20, Agrimonia eupatoria D4, Aloe (HAB) D4, Apisinum (HAB) D30, Arnica montana D6, Calvatia gigantea (HAB) D3, Nux-vomica (Ph.Eur.Hom.) D6
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Regenaplex Nr. 35b, Tropfen zum Einnehmen
Wirkstoffe: Acidum arsenicosum (HAB) D30, Agrimonia eupatoria D3, Bryonia cretica D6, Chamomilla recutita D6, Cinchona pubescens (HAB) D10, Lachesis (HAB) D20, Silybum marianum D3, Veronica virginica D3
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Regenaplex Nr. 80a N, Tropfen zum Einnehmen
Wirkstoffe: Agrimonia eupatoria D4, Aloe (HAB) D12, Arctium D4, Dioscorea villosa (HAB) D4, Genista tinctoria D6, Myrica cerifera D6, Silybum marianum D3, Taraxacum officinale D3, Veronica virginica D4
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Die Produkteliste des PharmaWiki enthält in der Schweiz registrierte Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Dies sind Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Produkte mit Packshots und Kurzbeschreibungen werden in Zusammenarbeit mit den Unternehmen veröffentlicht und gelten als Werbung.
schliessen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 10.1.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen