Odermennig


synonym: Agrimonia eupatoria, Fünffingerkraut, Ackerkraut, Odermenning, Common agrimony
ProdukteDas Odermennigkraut ist als Tee zugelassen (Sidroga® Durchfalltee). Die Arzneidroge ist auch im Handel erhältlich.
PflanzeDer Gemeine Odermennig (Agrimonia eupatoria) aus der Familie der Rosengewächse ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die in Europa heimisch ist.
ArzneidrogeAls Arzneidroge wird das Odermennigkraut (Agrimoniae herba) verwendet, die getrockneten, blühenden Sprossspitzen der Pflanze. Das Arzneibuch fordert einen Mindestgehalt an Gerbstoffen. Aus dem Kraut werden mit Lösungsmitteln wie Ethanol Extrakte hergestellt.
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen gehören Gerbstoffe, Polyphenole, Phenolcarbonsäuren, Säuren, Triterpenoide und ätherisches Öl.
WirkungenDie Zubereitungen haben adstringierende, entzündungshemmende, antioxidative, immunmodulierende und antibakterielle Eigenschaften.
Anwendungsgebiete- Zur Linderung eines leichten Durchfalls.
- Leichte Entzündungen im Mund- und Rachenraum.
- Leichte Hautentzündungen und oberflächliche Verletzungen.
Die Teedroge wird als Kaltauszug oder als Aufguss zubereitet. Die Präparate werden auch äusserlich verwendet.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Kinder < 12 Jahre
- Schwangerschaft, Stillzeit (Datenlage)
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
Unerwünschte WirkungenIn der Literatur werden photosensibilisiernde Eigenschaften beschrieben.
siehe auchLiteratur- EMA-Monographie
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Fachliteratur
- Huzio N., Grytsyk A., Raal A., Grytsyk L., Koshovyi O. Phytochemical and Pharmacological Research in Agrimonia eupatoria L. Herb Extract with Anti-Inflammatory and Hepatoprotective Properties. Plants (Basel), 2022, 11(18), 2371 Pubmed
- Lehrbücher der Phytotherapie
- Malheiros J., Simões D.M., Figueirinha A., Cotrim M.D., Fonseca D.A. Agrimonia eupatoria L.: An integrative perspective on ethnomedicinal use, phenolic composition and pharmacological activity. J Ethnopharmacol, 2022, 296, 115498 Pubmed
- Paluch Z., Biriczová L., Pallag G., Carvalheiro Marques E., Vargová N., Kmoníčková E. The therapeutic effects of Agrimonia eupatoria L. Physiol Res, 2020, 69(Suppl 4), S555-S571 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere InformationenWirkstoffe: Achillea millefolium D2, Acidum nitricum D20, Agrimonia eupatoria D4, Aloe (HAB) D4, Apisinum (HAB) D30, Arnica montana D6, Calvatia gigantea (HAB) D3, Nux-vomica (Ph.Eur.Hom.) D6
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Acidum arsenicosum (HAB) D30, Agrimonia eupatoria D3, Bryonia cretica D6, Chamomilla recutita D6, Cinchona pubescens (HAB) D10, Lachesis (HAB) D20, Silybum marianum D3, Veronica virginica D3
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Agrimonia eupatoria D3, Ammonii chloridum D20, Aurum metallicum (HAB) D30, Chamomilla recutita D10, Chelidonium majus D8, Hepatica triloba D3, Lachesis (HAB) D20, Levisticum officinale D8, Nasturtium officinale (HAB) D2, Taraxacum officinale D3
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Agrimonia eupatoria D4, Aloe (HAB) D12, Arctium D4, Dioscorea villosa (HAB) D4, Genista tinctoria D6, Myrica cerifera D6, Silybum marianum D3, Taraxacum officinale D3, Veronica virginica D4
Unternehmen: Regena AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: