Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Vorasidenib Arzneimittelgruppen IDH-Inhibitoren

Vorasidenib ist ein antitumoraler Wirkstoff aus der Gruppe der IDH-Inhibitoren für die Behandlung von Hirntumoren (Astrozytom, Oligodendrogliom). Die Effekte beruhen auf der Hemmung der mutierten Enzyme IDH1 und IDH2. Die Tabletten werden einmal täglich eingenommen. Die Patientinnen und Patienten sollen mindestens 2 Stunden vor und bis 1 Stunde nach der Einnahme von Vorasidenib nichts essen. Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören eine erhöhte ALT, eine erhöhte AST, Müdigkeit, eine erhöhte GGT und Durchfall. Vorasidenib hat hepatotoxische Eigenschaften.

synonym: Vorasidenibum, Vorasidenib-Hemicitrat, AG-881

Produkte

Vorasidenib wurde in den USA und der Schweiz im Jahr 2024 in Form von Filmtabletten zugelassen (Voranigo®).

Struktur und Eigenschaften

Vorasidenib (C14H13ClF6N6, Mr = 414.7 g/mol) liegt im Arzneimittel als Vorasidenib-Hemicitrat und als Hemihydrat vor.

Wirkungen

Vorasidenib (ATC L01XM04 ) hat antitumorale und antiproliferative Eigenschaften. Die Effekte beruhen auf der Hemmung der mutierten Enzyme IDH1 und IDH2. Diese führen bei den Patientinnen und Patienten zu einer Überproduktion des onkogenen Metaboliten 2-Hydroxyglutarat.

Indikationen

Für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit einem Astrozytom oder Oligodendrogliom Grad 2 mit einer Isocitratdehydrogenase-1-Mutation (IDH1) oder einer Isocitratdehydrogenase-2-Mutation (IDH2). Der Wirkstoff hat eine lange mittlere Halbwertszeit von 238 Stunden.

Dosierung

Gemäss der Fachinformation. Die Tabletten werden einmal täglich eingenommen. Die Patientinnen und Patienten sollen mindestens 2 Stunden vor und bis 1 Stunde nach der Einnahme von Vorasidenib nichts essen.

Kontraindikationen

Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.

Interaktionen

Vorasidenib ist ein Substrat von CYP1A2 und es können entsprechende Wechselwirkungen auftreten.

Unerwünschte Wirkungen

Zu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören eie erhöhte ALT, eine erhöhte AST, Müdigkeit, eine erhöhte GGT und Durchfall. Vorasidenib hat hepatotoxische Eigenschaften.

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen
Voranigo 10 mg, comprimés pelliculés
Wirkstoffe: Vorasidenibum
Unternehmen: Servier (Suisse) SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Voranigo 40 mg, comprimés pelliculés
Wirkstoffe: Vorasidenibum
Unternehmen: Servier (Suisse) SA
Abgabekategorie: A
Gruppe / Anwendung: Andere Zytostatika
Die Produkteliste des PharmaWiki enthält in der Schweiz registrierte Arzneimittel, Medizinprodukte, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika. Dies sind Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage. Produkte mit Packshots und Kurzbeschreibungen werden in Zusammenarbeit mit den Unternehmen veröffentlicht und gelten als Werbung.
schliessen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 7.12.2024 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen