Fettstift für die Haut

synonym: Balsamstick, Balsamstift
ProdukteZu den bekanntesten Fettstiften gehören in der Schweiz z.B. Dermophil® Indien, der Peru-Stick® und Tuc®. Sie enthalten etwa 20 bis 23 g der Zubereitung und sind damit deutlich grösser als Lippenpomaden (etwa 4 bis 5 g). Wie diese können sie auch selbst hergestellt werden. Dazu werden die Bestandteile üblicherweise geschmolzen und in die Hülse gegossen.
Struktur und EigenschaftenDie Fettstifte bestehen aus einer lipophilen Grundlage mit einer festen Konsistenz, die beispielsweise Vaseline, Paraffin, Hartparaffin, fette Öle wie Rizinusöl und Wachse wie Wollwachs enthält. In diese Grundlage sind Wirkstoffe wie ätherische Öle, Kampfer, Perubalsam, andere pflanzliche Inhaltsstoffe und z.T. Lokalanästhetika eingearbeitet. Die Zusammensetzung der Stifte ist unterschiedlich.
WirkungenDie fettige Grundlage bildet einen Schutzfilm auf der Haut, welcher die Schmerzen lindert, Wasser in der Haut zurückhält und so hydratisierend und wundheilungsfördernd wirkt. Die Wirkstoffe haben unter anderem zusätzilch schmerzlindernde, antiseptische und wundheilungsfördernde Eigenschaften.
AnwendungsgebieteFür die Vorbeugung und Behandlung von Hautrissen, Schrunden, trockener Haut, Schürfungen und Frostbeulen.
DosierungGemäss der Packungsbeilage. Der Stift wird leicht herausgedreht und nach Bedarf mehrmals täglich lokal aufgetragen. Nicht grössflächig verwenden.
Bei Hautrissen und Schrunden wird empfohlen, den Stift abends vor dem Schlafengehen anzuwenden und zusätzlich einen Verband anzubringen, z.B. eine auf sich selbst haftende Gazebinde.
KontraindikationenDie Stifte sind bei einer Überempfindlichkeit kontraindiziert. Einige Stifte dürfen nicht bei Kindern verwendet werden, z.B. kampferhaltige Präparate. Nicht alle Fettstifte sind für die Verwendung auf den Lippen geeignet.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören allergische Reaktionen und weitere Hautreaktionen. Perubalsam ist ein bekanntes Allergen.
siehe auchLiteratur- Gebrauchsinformation (CH)
- Packungsbeilagen (CH)
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.