Europäisches Alpenveilchen
Phytopharmaka
DrogenlisteDas Europäische Alpenveilchen (Cyclamen purpurascens oder Cyclamen europaeum) aus der Familie der Primelgewächse ist eine Giftpflanze, die zu einer schweren bis lebensgefährlichen Vergiftung führen kann. Zubereitungen aus der Pflanze werden hauptsächlich in der Alternativmedizin verwendet. Ein Nasenspray ist in einigen Ländern für die Behandlung einer akuten Sinusitis zugelassen.synonym: Cyclamen purpurascens, Cyclamen europaeum, Zyklame, Alpenveilchen, Purple cyclamen
ProdukteDas Alpenveilchen wird vorwiegend in der Alternativmedizin verwendet. In einigen Ländern ist ein Nasenspray als Phytotherapeutikum erhältlich.
PflanzeDas Europäische Alpenveilchen Cyclamen purpurascens oder Cyclamen europaeum aus der Familie der Primelgewächse (Primulaceae) ist eine krautige Pflanze, die in den Alpen heimisch ist.
ArzneidrogeAls Arzneidroge wird das Rhizom verwendet (Cyclaminis rhizoma).
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen gehören Triterpensaponine wie Cyclamin.
Anwendungsgebiete- In der Alternativmedizin.
- Früher als drastisches Abführmittel.
- Als Zierpflanze
- Akute Sinusitis (Nasenspray)
Das Alpenveilchen ist eine Giftpflanze, die zu Magen-Darm-Störungen, Krämpfen und Lähmungen führen kann. Die Einnahme kann lebensgefährlich sein. Die Pflanze ist auch für ihre starke Hämolyseaktivität bekannt.
siehe auchVeilchen, Giftpflanzen, Triterpene, Saponine
Literatur- Fachliteratur
- Lehrbücher der Phytotherapie und Toxikologie
- Pfaar O., Mullol J., Anders C., Hörmann K., Klimek L. Cyclamen europaeum nasal spray, a novel phytotherapeutic product for the management of acute rhinosinusitis: a randomized double-blind, placebo-controlled trial. Rhinology, 2012, 50(1), 37-44 Pubmed

- Zalmanovici Trestioreanu A., Barua A., Pertzov B. Cyclamen europaeum extract for acute sinusitis. Cochrane Database Syst Rev, 2018, 5(5), CD011341 Pubmed

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.
