Turbuhaler



Vor dem ersten Gebrauch muss der neue Turbuhaler speziell vorbereitet werden. Der Vorgang muss danach nicht wiederholt werden, auch wenn der Turbuhaler nicht regelmässig gebraucht wird:
1. Schutzkappe abschrauben. Das Drehen verursacht ein klapperndes Geräusch.
2. Inhalationsgerät aufrecht halten.
3. Das rote Dosierrad bis zum Anschlag und wieder zurück in die Ausgangsposition drehen. Es spielt keine Rolle auf welche Seite zuerst gedreht wird. Dieser Vorgang muss zweimal ausgeübt werden. Dabei darf nicht am Mundstück festgehalten werden.
Anwendung nach erfolgter Vorbereitung1. Schutzkappe abschrauben. Das Drehen verursacht ein klapperndes Geräusch.
2. Inhalationsgerät aufrecht halten.
3. Das rote Dosierrad bis zum Anschlag und wieder zurück in die Ausgangsposition drehen. Dabei darf nicht am Mundstück festgehalten werden. Das Gerät ist nun zur Inhalation bereit.
4. Ausatmen. Nicht durch das Mundstück ausatmen.
5. Das Mundstück sanft mit den Zähnen und den Lippen umschliessen und tief und kräftig einatmen. Das Mundstück darf weder gekaut noch darf darauf gebissen werden.
6. Gerät vom Mund absetzen und den Atem einige Sekunden anhalten. Langsam ausatmen.
7. Schutzkappe aufschrauben.
8. Nach der Anwendung sollten die Zähne geputzt oder der Mund gespült werden, falls der Turbuhaler Glucocorticoide enthält. Das Wasser darf nicht geschluckt werden.
9. Nach jedem Gebrauch ist der Turbuhaler mit der Schutzkappe wieder zu verschliessen.
Regelmässige Pflege des MundstückesDas Mundstück sollte täglich mit einem trockenen Tuch aussen abgerieben werden. Zur Reinigung des Mundstückes darf nie Wasser verwendet werden.
Wann ist der Turbuhaler aufgebraucht?Im "Fenster", welches unter dem Mundstück angebracht ist, werden die noch zur Verfügung stehenden Dosen angezeigt. Der Turbuhaler enthält keine Dosen mehr, wenn die Zahl Null auf dem roten Hintergrund die Mitte des Fensters erreicht hat.
Weitere HinweiseDas Geräusch, das beim Schütteln des Turbuhalers auftritt, wird durch das Trocknungsmittel verursacht. Es ist auch dann noch zu hören, wenn sämtliche Dosen aufgebraucht sind.
Es ist möglich, dass bei der Inhalation die Wirkstoffe weder gespürt noch einen Geschmack wahrgenommen wird, da nur sehr wenig Wirkstoff freigesetzt wird.
Es ist wichtig, nicht in den Turbuhaler einzuatmen oder ihn offen im Bad stehen zu lassen, da sonst das Pulver feucht wird, was zu einer Fehlfunktion führen kann.
LiteraturFachinformation Symbicort®