Riesenbärenklau

synonym: Heracleum mantegazzianum, Heracleum giganteum, Riesen-Bärenklau, Giant hogweed, Herkulesstaude
ProdukteDer Riesenbärenklau wird in der Phytotherapie nicht eingesetzt. Er gehört zu den Giftpflanzen.
PflanzeDer Riesenbärenklau (Heracleum mantegazzianum) ist eine mehrjährige, krautige Pflanze aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie ist ursprünglich im westlichen Kaukasus beheimatet, wurde aber nach Europa und Nordamerika als Zierpflanze und Neophyt eingeschleppt.
Der Riesenbärenklau gehört zu den invasiven Neophyten. Standorte der Pflanze sollen den Behörden gemeldet werden und der Riesenbärenklau darf in der Schweiz nicht angepflanzt und von Privatpersonen gehandhabt werden.
Die Pflanze soll nicht mit dem einheimischen Wiesenbärenklau verwechselt werden, der wesentlich kleiner ist. Der Riesenbärenklau kann eine Wuchshöhe von über 3 Metern erreichen.
InhaltsstoffeZu den Inhaltsstoffen gehören die linearen Furanocumarine.
Unerwünschte WirkungenDie Furanocumarine machen die Haut für die Sonnenstrahlung empfindlich, was zu extremen entzündlichen Hautreaktionen und einer Blasenbildung führen kann. Pigmentierungsstörungen und Narben können zurückbleiben. Bei der Handhabung ist grösste Vorsicht geboten und es müssen Schutzkleidung, eine Schutzbrille und Handschuhe getragen werden. Für Private ist der Umgang verboten (siehe oben).
siehe auchWiesenbärenklau, Giftpflanzen, Furanocumarine
Literatur- Fachliteratur
- Freisetzungsverordnung (FrSV)
- Flanagan K.E., Blankenship K., Houk L. Botanical Briefs: Phytophotodermatitis Caused by Giant Hogweed (Heracleum mantegazzianum). Cutis, 2021, 108(5), 251-253 Pubmed
- Klimaszyk P., Klimaszyk D., Piotrowiak M., Popiołek A. Unusual complications after occupational exposure to giant hogweed (Heracleum mantegazzianum): a case report. Int J Occup Med Environ Health, 2014, 27(1), 141-4 Pubmed
- Lehrbücher der Giftpflanzen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.