Vision Autor SPENDEN ♥ Newsletter

Loxapin Arzneimittelgruppen Neuroleptika

Loxapin ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Neuroleptika, der als Inhalation zur Behandlung einer Agitiertheit bei Schizophrenie oder bipolarer Störung und oral zur Behandlung der Schizophrenie eingesetzt wird. Die Effekte beruhen auf dem Antagonismus an Dopamin-D2- und Serotonin-5-HT2A-Rezeptoren.

synonym: Loxapinum, Loxapinsuccinat

Produkte

Loxapin wurde in der EU im Jahr 2013 und in der Schweiz im Jahr 2016 als Pulver zur Inhalation zugelassen (Adasuve®). In den USA sind zusätzlich Kapseln erhältlich. In der Schweiz ist es heute nicht mehr registriert und nicht mehr im Handel.

Struktur und Eigenschaften

Loxapin (C18H18ClN3O, Mr = 327.8 g/mol) liegt in Arzneimitteln als Loxapinsuccinat vor. Es ist ein Piperazin-Derivat und gehört strukturell zu den Dibenzoxazepinen. Loxapin ist eng mit Clozapin (Leponex®, Generika) verwandt.

Wirkungen

Loxapin (ATC N05AH01 ) hat antipsychotische und beruhigende Eigenschaften. Die Wirkungen beruhen auf dem Antagonismus an D2- und 5-HT2A-Rezeptoren. Es bindet zusätzlich an noradrenerge, histaminerge und cholinerge Rezeptoren.

Wirkmechanismus der Neuroleptika, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki

Indikationensiehe auch

Neuroleptika, Schizophrenie

LiteraturAutor

Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.

Weitere Informationen

© PharmaWiki 2007-2025
Der Autor dieses Artikels ist Dr. Alexander Vögtli. Dieser Artikel wurde zuletzt am 27.1.2025 geändert.
Impressum und Datenschutzerklärung
Produkte zu dieser Seite anzeigen