Glykolsäure

synonym: Glycolsäure, Hydroxyessigsäure, Glycolic acid, Hydroxyessigsäure, Hydroxyacetic acid
ProdukteDie Glykolsäure ist in Körperpflegeprodukten wie zum Beispiel Peelings enthalten.
Struktur und EigenschaftenDie Glykolsäure (C2H4O3, Mr = 76.05 g/mol) liegt als weisses, kristallines Pulver vor, das in Wasser aufgrund der Hydrophilie leicht löslich ist. Es handelt sich um eine hydroxylierte Essigsäure, die zu den Fruchtsäuren (α-Hydroxycarbonsäuren) gehört. Es ist ein natürliche organische Säure, die auch in Pflanzen vorkommt. Die Salze oder Ester werden als Glykolate bezeichnet.
Die Glykolsäure hat keratolytische, antioxidative, entzündungshemmende, hydratisierende, regenerierende, reinigende, aufhellende und antimikrobielle Eigenschaften. Die Stärke ist abhängig von der Konzentration.
Anwendungsgebiete- Zur Körperpflege, z.B. in Peelings, für die Behandlung von Hauterkrankungen (z.B. Akne).
- Für chemische Synthesen.
Produkte mit einer hohen Konzentration dürfen nur von Fachleuten verabreicht werden.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Kontakt mit den Augen, Schleimhäuten und offenen Wunden
- Geschädigte, verletzte und erkrankte Haut
- Empfindliche Haut
Inkompatibilitäten mit anderen lokal aufgetragenen Mitteln können auftreten.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Reaktionen wie Rötungen, ein Stechen, eine Hyperpigmentierung und ein Brennen.
siehe auchLiteratur- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Fachliteratur
- Murad H., Shamban A.T., Premo P.S. The use of glycolic acid as a peeling agent. Dermatol Clin, 1995, 13(2), 285-307 Pubmed
- Sharad J. Glycolic acid peel therapy - a current review. Clin Cosmet Investig Dermatol, 2013, 6, 281-8 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.