Bezlotoxumab


synonym: Bezlotoxumabum, MK-6072
ProdukteBezlotoxumab wurde in den USA und in der EU im Jahr 2016 und in der Schweiz im Jahr 2017 als Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung zugelassen (Zinplava®).
Struktur und EigenschaftenBezlotoxumab (ATC J06BB21 ) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper mit einer Molekülmasse von 148.2 kDa. Er wird mit biotechnologischen Methoden hergestellt.
Bezlotoxumab bindet an das Toxin B (Zytotoxin, TcdB) von Clostridium difficile und neutralisiert seine Effekte. Bezlotoxumab ist nicht antibakteriell und eignet sich deshalb nicht zur Therapie. Die Halbwertszeit beträgt etwa 19 Tage.
IndikationenZur Vorbeugung eines Rezidivs einer Clostridium-difficile-Infektion bei Patienten ab 18 Jahren, die eine Antibiotikatherapie gegen die Erkrankung erhalten und ein hohes Rezidivrisiko aufweisen.
DosierungGemäss der Fachinformation. Das Arzneimittel wird als intravenöse Infusion verabreicht.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Arzneimittel-Fachinformation.
InteraktionenWechselwirkungen sind nicht bekannt.
Unerwünschte WirkungenZu den häufigsten möglichen unerwünschten Wirkungen gehören Übelkeit, Durchfall, Fieber und Kopfschmerzen.
siehe auchActoxumab (gegen Toxin A)
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Martin J., Wilcox M. New and emerging therapies for Clostridium difficile infection. Curr Opin Infect Dis, 2016 Pubmed
- Reichert J.M. Antibodies to watch in 2015. MAbs, 2015, 7(1), 1-8 Pubmed
- Yang Z. et al. Mechanisms of protection against Clostridium difficile infection by the monoclonal antitoxin antibodies actoxumab and bezlotoxumab. Infect Immun, 2015, 83(2), 822-31 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen