Astaxanthin


synonym: Asthaxanthin, trans-Astaxanthin, E 161j, ATX
ProdukteAstaxanthin ist in der Schweiz in Form von Kapseln als Nahrungsergänzungsmittel im Handel. Es ist im Krillöl enthalten, das ebenfalls in Form von Weichkapseln gehandelt wird.
© Lucille Solomon, 2011 https://www.lucille-solomon.com
Astaxanthin (C40H52O4, Mr = 596.8 g/mol) ist ein lipophiles Carotenoid und gehört wie Lutein und Zeaxanthin zur Familie der Xanthophylle, die nicht wie Betacarotin zu Vitamin A metabolisiert werden und sich von anderen Carotinoiden durch den Sauerstoff im Molekül unterscheiden.
Astaxanthin hat zwei Carbonylgruppen, zwei Hydroxygruppen und konjugierte Doppelbindungen, welche Licht absorbieren und für seine rote Farbe verantwortlich sind. In der Natur liegt es häufig verestert oder gebunden vor, weil freies Astaxanthin oxidationsempfindlich ist.
Astaxanthin ist in der Natur ubiquitär und kommt vor allem im Meer vor. Das Pigment gibt dem Lachs, Garnelen, Krill, Hummer, Krebsen ihre orange bis rote Farbe und wird auch in einigen Vögeln gefunden. Es wird von Mikroalgen wie Haematococcus pluvialis und Phytoplankton gebildet und reichert sich in der Nahrungskette an. Es wird aus natürlichen Quellen (vor allem Haematococcus pluvialis) extrahiert oder synthetisch hergestellt.
Astaxanthin ist stark antioxidativ. In Untersuchungen wurden antitumorale, antidiabetische, antihypertensive, entzündungshemmende und organprotektive Eigenschaften nachgewiesen.
IndikationenAstaxanthin wird aufgrund seiner möglichen gesundheitsfördernden Eigenschaften als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. In der Lebensmittelindustrie und Fischindustrie ist es ein Zusatzstoff, welcher in Fischfarmen zur Färbung des Fleisches verwendet wird, zum Beispiel von Lachsen und Regenbogenforellen.
siehe auchKrillöl, Lutein und Zeaxanthin, Carotinoide
Literatur- EFSA
- Fassett R.G., Coombes J.S. Astaxanthin, oxidative stress, inflammation and cardiovascular disease. Future Cardiol, 2009, 5(4), 333-42 Pubmed
- Gebrauchsinformation
- Hussein G., Sankawa U., Goto H., Matsumoto K., Watanabe H. Astaxanthin, a carotenoid with potential in human health and nutrition. J Nat Prod, 2006, 69(3), 443-9 Pubmed
- Lorenz R.T., Cysewski G.R. Commercial potential for Haematococcus microalgae as a natural source of astaxanthin. Trends Biotechnol, 2000, 18(4), 160-7 Pubmed
- Pashkow F.J., Watumull D.G., Campbell C.L. Astaxanthin: a novel potential treatment for oxidative stress and inflammation in cardiovascular disease. Am J Cardiol, 2008 101(10A), 58D-68D Pubmed
- Yuan J.P., Peng J., Yin K., Wang J.H. Potential health-promoting effects of astaxanthin: a high-value carotenoid mostly from microalgae. Mol Nutr Food Res, 2011, 55(1), 150-65 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.