Umweltschutz in der Apotheke

synonym: Ökologie in der Apotheke
Tipps für die Praxis- Abfall trennen und der Wiederverwertung zuführen, also beispielsweise Papier, Karton, Plastik, Aluminium, PET, Glas, Metall, organische Stoffe, elektrische Geräte, Batterien und Chemikalien.
- Sich mit der örtlichen Abfallentsorgung vertraut machen.
- Auf Tragetaschen möglichst verzichten, vor allem auf solche aus Plastik.
- Für wiederholte Lieferungen wiederverwendbare Taschen einsetzen, zum Beispiel für Stammkunden oder Heime.
- Umweltfreundliche Anreise der Mitarbeiterinnen zum Arbeitsort, zum Beispiel zu Fuss, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Dasselbe gilt für den Hauslieferdienst und für Fortbildungen.
- Stromversorgung der Apotheke mit Ökostrom oder eigener Photovoltaikanlage sicherstellen.
- Einen unnötigen Verbrauch von Rohstoffen vermeiden, z.B. Kundengeschenke aus Plastik.
- Produkte und Lieferanten nach ökologischen Gesichtspunkten auswählen. Das Gespräch mit den Lieferanten suchen.
- Unnötige Lieferungen vermeiden.
- Papierarmes Büro, Recyclingpapier, Digitalisierung.
- Auf Kassenzettel möglichst verzichten.
- Doppelseitig ausdrucken.
- Massnahmen zur Förderung der Therapietreue gegen Verschwendung von Medikamenten.
- Kleinpackungen abgeben, vor allem bei Therapiebeginn.
- Behältnisse der Kundinnen und Kunden wiederverwenden und auffüllen.
- Standby-Modus von elektrischen Geräten vermeiden, also beispielsweise der Computer. Tagsüber den Energiesparmodus nutzen.
- Beleuchtung der Schaufenster nachts ausschalten.
- Energieeffiziente Elektrogeräte.
- Licht nach Möglichkeit ausschalten.
- Wegwerfprodukte für den Einmalgebrauch vermeiden.
- Interne Weiterbildungen durchführen, Aufnahme des Umweltschutzes in das Qualitätsmanagementsystem.
- Bewegungsmelder verwenden.
- Reparieren statt Ersetzen.
- Förderung von Klimaschutzprojekten zum Ausgleich der CO2-Emissionen.
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.