Monodosen

synonym: Einzeldosisbehältnisse, UD, Unit Dose, SDU, Single Dose Units, SE, Einzelportionen
Definition und EigenschaftenEine Monodosis eines Arzneimittels enthält in einem Einzeldosenbehältnis die Menge, welche für eine einzelne Verabreichung benötigt wird.
Ein wichtiges Beispiel sind Augentropfen und Augengele, die üblicherweise nur für eine einzelne Anwendung an einem oder beiden Augen vorgesehen sind. Auch physiologische Kochsalzlösung wird oft einzeldosiert angeboten. Mehrere Einzeldosenbehältnisse sind in der Packung miteinander verschweisst.
Augentropfen-Monodosen, zum Vergrössern anklicken. Illustration © PharmaWiki
Ein Vorteil von Monodosen ist, dass die Packung als Ganzes länger haltbar ist. Dies im Vergleich zu Augentropfen im Fläschchen, die nach dem Anbruch meistens nach etwa einem Monat entsorgt werden müssen. Allerdings gibt es bei den Fläschchen Ausnahmen, denn einige sind mehrere Monate und bis zu einem Jahr haltbar.
An Monodosen wird kritisiert, dass im Vergleich relativ viel Abfall entsteht und dass oft Reste des Arzneimittels im Behältnis zurückbleiben, das unmittelbar nach dem Gebrauch entsorgt werden soll.
Monodosen enthalten keine Konservierungsmittel und sind üblicherweise mit Kontaktlinsen kompatibel. Sie können deshalb besser verträglich sein als Arzneimittel im Mehrdosenbehältnis.
Einige Verschlüsse enthalten einen kleinen Stopfen und die Monodosen sind wiederverschliessbar. Dies ist heute allerdings selten, da Monodosen wie erwähnt nach der Verwendung sofort entsorgt werden sollen.
siehe auchAugentropfen, Augengele, Haltbarkeit nach Anbruch
Literatur- Arzneimittel-Fachinformation (CH, USA)
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Lehrbücher der pharmazeutischen Technologie
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Wirkstoffe: Indometacinum
Unternehmen: Bausch & Lomb Swiss AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Apraclonidinum
Unternehmen: Essential Pharma Switzerland GmbH
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Antiglaukomatosa
Wirkstoffe: Cochlearia officinalis (HAB) D5, Echinacea (HAB) D5, Euphrasia (HAB) D5, Pilocarpus (HAB) D5
Unternehmen: ebi-pharm ag
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Apis mellifica (HAB) D6, Euphrasia 3c (HAB) D6, Schoenocaulon officinale (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Euphrasia 3c (HAB) D6, Schoenocaulon officinale (HAB) D6, Apis mellifica (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Conium maculatum (HAB) D6, Natrium chloratum (HAB) D6 (HAB 5a), Ruta graveolens (HAB) D6, Polygala senega (HAB) D6, Argentum nitricum (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Atropa bella-donna (HAB) D6 (Ph.Eur.Hom.1.1.3), Euphrasia 3c (HAB) D6, Hepar sulfuris (HAB) D12
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Belladonna (Ph.Eur.Hom.) D6, Euphrasia officinalis D6, Hepar sulfuris (HAB) D12, Dinatrii phosphas
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Conium maculatum (HAB) D6, Graphites (HAB) D12, Sulfur (HAB) D12 (HAB SV), Argentum nitricum (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Atropa bella-donna (HAB) D6 (Ph.Eur.Hom.1.1.3), Euphrasia 3c (HAB) D6, Hydrargyrum bichloratum (HAB) D6 (Ph.Eur.Hom. 3.1.1)
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Atropa bella-donna (HAB) D6 (HAB 3a), Euphrasia 3c (HAB) D6, Hydrargyrum bichloratum (HAB) D6 (HAB 5a)
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Ruta graveolens (HAB) D6, Senecio cineraria (HAB) D6, Natrium chloratum (HAB) D6 (Ph.Eur.Hom. 3.1.1.)
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Senecio cineraria (HAB) D6, Natrii chloridum D6, Ruta graveolens (HAB) D6
Unternehmen: T&S Eye Care Management AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Tetryzolini hydrochloridum
Unternehmen: JNTL Consumer Health II (Switzerland) GmbH
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika
Wirkstoffe: Euphrasia officinalis D3
Unternehmen: Weleda AG
Abgabekategorie: D
Gruppe / Anwendung:
Wirkstoffe: Diclofenacum natricum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: NSAID / Glucocorticoide
Wirkstoffe: Ketotifenum
Unternehmen: OmniVision AG
Abgabekategorie: B
Gruppe / Anwendung: Ophthalmologika: Sympathomimetika / Antiallergika / Antihistaminika