Augentränen

synonym: Tränen, Tränende Augen, Tränenträufeln, Epiphora, Wässrige Augen
SymptomeDas Augentränen ist gekennzeichnet durch wässrige Augen oder das Tränenträufeln (Epiphora), das „Überlaufen“ von Tränen, welche die Wangen herunterlaufen.
Ursachen1. Reflektorisch erhöhte Tränensekretion:
- Eine häufige Ursache sind trockene Augen, die zur einer erhöhten Produktion von Tränenflüssigkeit führen. Ausführliche Informationen finden Sie im Artikel → Trockene Augen.
- Zahlreiche Augenerkrankungen, z.B. eine Lidrandentzündung, eine Bindehautentzündung (Infektion, Allergie), Heuschnupfen, Allergische Bindehautentzündung
- Fremdkörper, Augenreizungen, Wimpernscheuern, Kälte, Verletzungen, UV-Strahlung (Schneeblindheit)
- Gustatorische Epiphora, Augentränen beim Essen
2. Gestörter Tränenabfluss:
- Verlegung oder Entzündung der Tränenwege
- Angeborene Störungen (kongenitale Epiphora)
- Altersbedingte Störungen, z.B. Auswärtskippung des Lids (Ektropium)
3. Weitere Ursachen: Systemische Erkrankungen (z.B. Wegener-Granulomatose), Medikamente, Krebs, Infektionskrankheiten
BehandlungNach der Ursache in augenärztlicher Behandlung. Gegen trockene Augen werden häufig Tränenersatzmittel eingesetzt.
siehe auchLiteratur- Blackmore K.J., Ainsworth G., Robson A.K. Epiphora: an evidence based approach to the 12 minute consultation. Clin Otolaryngol, 2010, 35(3), 210-4 Pubmed
- Cash J.C., Glass C.A. Family Practice Guidelines. New York: Springer, 2011
- Grehn F. Augenheilkunde. Heidelberg: Springer, 2006
- Kintzel P.E., Michaud L.B., Lange M.K. Docetaxel-associated epiphora. Pharmacotherapy, 2006, 26(6), 853-67 Pubmed
- Schaudig U., Meyer Rüsenberg H.-W. Epiphora. Ophthalmologe, 2009, 106, 229–234
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Es wurden keine Artikel oder Produkte gefunden.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.
PharmaWiki mit Google durchsuchen.