Cholin


Cholin ist in einigen Stärkungsmitteln (Tonika) enthalten.
Struktur und EigenschaftenCholin (C5H14NO+, Mr = 104.2 g/mol) ist ein Kation, also ein Ion mit einer positiven Ladung. Es bildet Salze mit verschiedenen Gegenionen. Cholin ist eine quaternäre Ammoniumverbindung mit einer Hydroxygruppe.
Cholin wird für die Biosynthese des Neurotransmitters Acetylcholin verwendet, der im Nervensystem wichtige Funktionen wahrnimmt, unter anderem im Parasympathikus. Cholin ist auch in Phospholipiden wie Phosphatidylcholin enthalten, die wichtige Bestandteile der Zellmembran darstellen und es wird für die Synthese von S-Adenosylmethionin benötigt. Der Körper kann es selbst bilden und nimmt es mit der Nahrung auf. Sehr reich an Cholin sind zum Beispiel Eier, Lachs und Leber.
Anwendungsgebiete- Als Stärkungsmittel.
- Für die Herstellung von Wirkstoffsalzen.
- Für die Behandlung eines Cholinmangels (selten).
- Arzneimittel-Fachinformation (CH)
- Blusztajn J.K. et al. Neuroprotective Actions of Dietary Choline. Nutrients, 2017, 9(8), 815 Pubmed
- Europäisches Arzneibuch PhEur
- Wiedeman A.M. et al. Dietary Choline Intake: Current State of Knowledge Across the Life Cycle. Nutrients, 2018, 10(10), 1513 Pubmed
- Zeisel S.H., da Costa K.A. Choline: an essential nutrient for public health. Nutr Rev, 2009, 67(11), 615-23 Pubmed
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.
Weitere Informationen