Silikonpflaster


synonym: Siliconpflaster, Silikonverband, Narbenpflaster
ProdukteSilikonpflaster sind in Apotheken und Drogerien von verschiedenen Anbietern in unterschiedlichen Grössen erhältlich. Eingesetzt werden sie seit den 1980er-Jahren. Verwendet werden auch Narbengele mit Silikongel.
Struktur und EigenschaftenSilikonpflaster sind durchsichtige, weiche, semiokklusive und elastische Pflaster, die aus Silikongel bestehen.
WirkungenSilikonpflaster können nach einer mehrmonatigen Behandlung (2 bis 4 Monate) das Erscheinungsbild der Narben verbessern. Erste Ergebnisse sind nach etwa einem Monat sichtbar. Die Pflaster können auch vorbeugend auf geschlossenen Wunden verwendet werden. Die Effekte werden unter anderem der Okklusion und der verstärkten Hydratisierung zugeschrieben.
IndikationenFür die äusserliche Behandlung von neuen oder älteren erhabenen und geröteten Narben sowie von Keloiden.
DosierungGemäss der Gebrauchsinformation. Silikonpflaster sind üblicherweise selbsthaftend und können auf die passende Grösse zugeschnitten werden. Das Pflaster wird direkt auf die Narbe geklebt, mit einem Rand von etwa einem halben bis einem Zentimeter.
Bei Bedarf kann es mit einem Zweitverband noch stärker fixiert werden. Ist die Narbe grösser als das Pflaster, können mehrere Pflaster miteinander kombiniert werden. Sie sollen sich jedoch nicht überlappen, sondern nebeneinander geklebt werden.
Die Behandlung wird einschleichend begonnen. Das Pflaster wird schliesslich 24 Stunden getragen. Die Therapiedauer beträgt 2 bis 4 Monate.
Wiederverwendbare Silikonpflaster werden täglich mit einer fettfreien Seifenlösung gereinigt und trockengetupft. Sie können etwa 2 bis 4 Wochen verwendet werden. Die Pflaster können auch beim Duschen getragen werden.
Kontraindikationen- Überempfindlichkeit
- Offene Wunden (die Wunde soll geschlossen sein)
- Hauterkrankungen
Die vollständigen Vorsichtsmassnahmen finden sich in der Gebrauchsinformation.
Unerwünschte WirkungenZu den möglichen unerwünschten Wirkungen gehören lokale Hautreaktionen.
siehe auchLiteratur- Chittoria R.K., Padi T.R. A prospective, randomized, placebo controlled, double blind study of silicone gel in prevention of hypertrophic scar at donor site of skin grafting. J Cutan Aesthet Surg, 2013, 6(1), 12-6 Pubmed
- Goldberg D.J. Efficacy and Safety of a Novel 100% Silicone Scar Gel Treatment for Early Intervention in Scar Management. J Clin Aesthet Dermatol, 2016, 9(12), 13-20 Pubmed
- Katz B.E. Silicone gel sheeting in scar therapy. Cutis, 1995, 56(1), 65-7 Pubmed
- Maher S.F., Dorko L., Saliga S. Linear scar reduction using silicone gel sheets in individuals with normal healing. J Wound Care, 2012, 21(12), 602, 604-6, 608-9 Pubmed
- Produkteinformationen
Interessenkonflikte: Keine / unabhängig. Der Autor hat keine Beziehungen zu den Herstellern und ist nicht am Verkauf der erwähnten Produkte beteiligt.